Bewegungsdaten sind dynamische Daten, die sich fortlaufend verändern und nur begrenzte Zeit von Bedeutung sind. Bewegungsdaten werden basierend auf Transaktionen erfasst und bilden eine Entwicklung bzw. Historie nachvollziehbar ab (z. B. Kunden- oder Kaufverhalten).
Im betriebswirtschaftlichen Kontext können Bewegungsdaten insbesondere in Bezug auf Personen oder Artikel auftreten. Typische Beispiele für Bewegungsdaten:
- Bestellungen (inkl. Datum, Produkte, Mengen)
- Rechnungen (inkl. Zahlungsmethode)
- Vertragsdaten (inkl. Rechnungsanschrift)
- Bestandsveränderungen
Bewegungsdaten vs. Stammdaten
In der folgenden Tabelle möchten wir Ihre Frage, was Bewegungsdaten sind, durch die Darstellung der Unterschiede zwischen
Kriterium | Bewegungsdaten | Stammdaten |
---|---|---|
Gültigkeit | Beschränkt | Dauerhaft und langfristig |
Änderung | Fortlaufend (dynamisch) | Selten (statisch) |
Betreff | Transaktionen | Schlüsselrolle im Kerngeschäft |
Nutzung | Von einzelnen Abteilungen | Von mehreren Abteilungen |
Eigenständigkeit | Abhängig von Stammdaten | Eigenständig |
Beispiele | Aufträge, Bestände, Bestellungen, Rechnungen | Produkte, Lieferunternehmen, Kundschaft, Mitarbeitende |
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.