IT für alle - Gleichberechtigung in der IT
Wir legen Wert auf Vielfältigkeit und möchten unseren Frauen-Anteil stetig ausbauen.
Wir legen Wert auf Vielfältigkeit und möchten unseren Frauen-Anteil stetig ausbauen.
Frauen sind zum großen Teil unterrepräsentiert in unserer IT-Branche. Software-Entwicklerinnen und weibliche Consultants sind leider häufig eine Seltenheit. Warum ist das so? Fachleute machen dafür veraltete Stereotypen und Rollenbilder verantwortlich. Die IT wurde lange von Männern dominiert.
Auch bei uns ist der Frauenanteil bislang noch geringer, als wir es uns wünschen. Aus dem Grund machen wir uns vor allem für die Stärkung des weiblichen Geschlechts stark. Wir möchten unseren Teil dazu beitragen und setzen uns aktiv dafür ein, dass sich das Verhältnis weiter angleicht. Allgemein ist uns Diversity bzw. Diversität sehr wichtig. Wir legen großen Wert darauf, alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Hautfarbe, Abstammung, (ethnischen) Herkunft, Sprache, Heimat, ihrem Glauben und ihren Ansichten sowie einer Behinderung, gleich zu behandeln.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Kununu. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDurch die Initiative Ausbildungsbotschafter in Zusammenarbeit mit der IHK Nord Westfalen haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler für IT-Berufe zu begeistern und uns für Gleichberechtigung in der IT einzusetzen. Selbst talentierte Schüler/-innen verlieren ihr Interesse an der Informatik oder allgemein technischen Themen, wenn sie darin nicht gezielt gefördert werden. Auch die Konfrontation mit Klischees, die sie in die Schublade „unweiblich“ stecken, schreckt Interessierte ab. Dem möchten wir entgegenwirken und Schüler/-innen motivieren und bestärken, eine Ausbildung im Bereich IT zu absolvieren.
Für Kinder, Haushalt und Pflege sind gleichermaßen Frauen und Männer verantwortlich. Nichtsdestotrotz wenden Frauen dafür in vielen Fällen täglich wesentlich mehr Zeit auf als Männer. Die häufig schlechte Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist einer der Gründe dafür, dass der Anteil an Frauen in der IT so gering ist. Um die Gleichberechtigung in der IT zu stärken, bieten wir eine Reihe von Goodies, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vereinfachen. Davon haben bei uns schon gleichermaßen Mütter wie Väter profitiert:
Einer der wichtigsten Schritte zur Gleichberechtigung in der IT ist die gleiche Bezahlung. Laut einer Studie verdienen Frauen in der EU für eine Arbeitsstunde im Schnitt noch immer 16 Prozent weniger Gehalt als Männer. Das ist zwar schon etwas weniger als noch vor einigen Jahren, aber nichtsdestotrotz ist dieser Unterschied für uns nicht hinnehmbar.
Wir sagen der Gender Pay Gap den Kampf an. Bei uns wird die Arbeitsleistung honoriert – unabhängig vom Geschlecht.
Sende uns gerne deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, sprich dein Anschreiben inkl. einer Angabe über deine Gehaltsvorstellungen sowie deines frühestmöglichen Eintrittstermins, deinen Lebenslauf und (Arbeits-) Zeugnisse, über das folgende Formular zu.