Microsoft Azure ist Microsofts schnell wachsende
Azure bietet vier verschiedene Formen des
- Infrastruktur as a Service (IaaS)
- Plattform as a Service (
)PaaS Software as a Service (SaaS )- Serverlos
Die Bezahlung erfolgt auf einer Pay-as-you-go-Basis, d. h. Abonnentinnen und Abonnenten erhalten jeden Monat eine Rechnung, die nur die spezifischen Ressourcen in Rechnung stellt, die sie genutzt haben.
Um die Frage “Was ist Microsoft Azure” genauer zu beantworten, stellen wir im Folgenden die Bestandteile der Plattform für
Microsoft Azure: Cloud -Computing Services
Microsoft Azure ist sehr vielseitig, da es den gesamten Betrieb einer unternehmensinternen IT-Infrastruktur ersetzen soll. Momentan gibt es Microsoft Azure Services (
Analytics
Diese Dienste bieten verschiedene Analysen wie beispielsweise Echtzeitanalysen, große Datenanalysen, maschinelles Lernen (ML),
AI und Machine Learning
Hierbei handelt es sich um eine breite Palette von Diensten, die Developer dazu nutzen können, um
Blockchain
Der Azure Blockchain Service ermöglicht es Usern, Blockchain-Netzwerke jeder Größe mit vereinfachter Netzwerkerstellung, -verwaltung und -governance auszuweiten und zu betreiben.
Compute
Diese Dienste ermöglichen es einem User, VMs, Container und Batch-Jobs bereitzustellen und zu verwalten sowie den Fernzugriff auf Anwendungen zu unterstützen. Innerhalb der Azure-
Container
Diese Dienste unterstützen ein Unternehmen bei der Erstellung, Registrierung, Abstimmung und Verwaltung von Containern in der Azure-
Databases
Diese Kategorie umfasst Database as a Service (DBaaS)-Angebote für
Developer Tools
Diese Dienste helfen Developern dabei, Code gemeinsam zu nutzen, Anwendungen zu testen und potenzielle Probleme zu verfolgen. Azure unterstützt eine Reihe von Anwendungsprogrammiersprachen, darunter JavaScript, Python, .NET und Node.js. Zu den Tools in dieser Kategorie gehören auch die Unterstützung von
DevOps
Diese Kategorie stellt Projekt- und Kollaborations-Werkzeuge wie
Identity
Diese Services stellen sicher, dass nur autorisierte User auf die Azure-Dienste zugreifen können und helfen dabei, Kodierungsschlüssel und andere sensible Informationen in der
Integration
Dabei handelt es sich um Dienste für Server-Backups, Site Recoverys und die Verbindung von privaten und öffentlichen Clouds.
Internet of Things
Diese Dienste helfen Usern bei der Erfassung, Überwachung und Analyse von IoT-Daten von Sensoren und anderen Geräten. Die Dienste umfassen Benachrichtigungen, Analysen, Überwachung und Unterstützung bei der Kodierung und Ausführung.
Management und Governance
Diese Dienste bieten eine Reihe von Tools für Backup, Wiederherstellung, Compliance, Automatisierung, Planung und Überwachung, die einem
Media and content delivery network (CDN)
Diese CDN-Dienste umfassen das On-Demand-Streaming, den Schutz digitaler Rechte, die Kodierung sowie Medienwiedergabe und Indexierung.
Migration
Diese Suite von Tools hilft einem Unternehmen, die Kosten für die Migration abzuschätzen und die tatsächliche Migration von lokalen Datenbanken in die Azure-
Mixed Reality
Diese Dienste sollen Developern bei der Erstellung von Inhalten für die Windows Mixed Reality-Umgebung unterstützen.
Mobile
Diese Dienste helfen Developern bei der Erstellung von
Networking
Zu dieser Gruppe gehören virtuelle Netzwerke, dedizierte Verbindungen und Gateways sowie Dienste für Traffic Management und -diagnose, Lastausgleich, DNS-Hosting und Netzwerkschutz vor Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Angriffen.
Security
Diese Produkte bieten Funktionen zur Identifizierung und zur Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen in der
Storage
Diese Kategorie bietet skalierbare
Web
Diese Dienste unterstützen die Entwicklung und Bereitstellung von Webanwendungen. Sie bieten auch Funktionen für die Suche, Inhaltsbereitstellung,
Verwendung von Microsoft Azure
Bei einer Microsoft Azure Erklärung dürfen praxisnahe Anwendungsfälle nicht fehlen. Da die Plattform, wie bereits erwähnt, aus zahlreichen Serviceangeboten besteht, sind die Anwendungsfälle äußerst vielfältig. Das Ausführen von virtuellen Maschinen oder Containern in der
- DNS-Server (Domain Name System)
- Windows Server-Dienste (z.B. Internet Information Services (IIS))
- Anwendungen von Drittanbietern
Microsoft unterstützt auch die Verwendung von Betriebssystemen von Drittanbietern wie beispielsweise Linux. Azure wird außerdem häufig als Plattform für das Hosting von Datenbanken in der
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.