User Stories sind Softwareanforderungen aus Anwendersicht – sprich Anwendererzählungen.
Sie kommen aus agilen Arbeitsansätzen (z. B. Kanban oder
User Stories beinhalten Erwartungen und Ziele bzw. das gewünschte Ergebnis aus Sicht eines Softwarenutzers. Dementsprechend bestehen die Sätze meistens aus den Bestandteilen Kundentyp, Anforderung und Zweck. Zum Beispiel: “Als <Rolle> möchte ich <Funktion>, damit/um/weil …”. Folgende Fragen werden also beantwortet:
- Wer möchte das?
- Was möchte die Person?
- Warum möchte die Person die Funktion?
Sie werden in der Regel informell, in einfacher Alltagssprache und in wenigen Sätzen verfasst, ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen. Es wird gewiss nicht beschrieben, wie eine Anforderung umzusetzen ist. Meistens werden User Stories noch um Akzeptanzkriterien und damit fachliche Anforderungen erweitert, die die User Story für die Abnahme erfüllen muss (z. B. Urlaubsantrag: erstellbar über das System, Start- und Enddatum frei wählbar, Warnung bei Überschreitung des Resturlaubs).
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.