Microsoft sammelt Daten über Cyber-Angriffe und macht sich diese zunutze, um die Cloud stetig zu verbessern. Dazu gehört Microsoft zur Digital Crimes Unit (DCU), in der Ingenieure bzw. Ingenieurinnen und Anwälte bzw. Anwältinnen direkt mit Ermittlern bzw. Ermittlerinnen aus der ganzen Welt zusammenarbeiten, um groß angelegte Cyber-Angriffe und -kriminelle dingfest zu machen. Hier werden pro Tag über 600 Millionen Sicherheitsrisiken erfasst, gespeichert und ausgewertet, um die logische Sicherheit in der digitalen Welt zu erhöhen. Aus unterschiedlichen Workloads, Apps und Plattformen werden laufend Informationen und Einblicke gewonnen, miteinander kombiniert und auf intelligente Weise ausgewertet. So können Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie die Geschäftstätigkeit von Cloud-Usern beeinträchtigen und auch die Verfügbarkeit von Apps und Daten durchgängig sichergestellt werden.
Zudem empfehlen wir die Nutzung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung, welche bereits über die Nutzung von Online-Banking-Lösungen etabliert ist und neben einem Passwort ein weiteres Gerät (Telefon, Smartphone, Tablet etc.) zur Absicherung verwendet.