anaptis-referenzen
  • Add-on
  • PIMICS

PIMICS: Produktdaten neu gedacht

Sie möchten mit strukturierten und zeitgenauen Produktdaten arbeiten, um das bestmögliche aus Ihren Daten herauszuholen? Dann ist PIMICS perfekt für Sie.

Inkonsistente Produktdaten, Chaos und Fehler:

Ihre Herausforderung ohne PIMICS

Verwalten Sie Ihre Produktinformationen noch unternehmensübergreifend in Excel-Tabellen und fragen sich, ob diese wirklich auf dem neuesten Stand sind? Kommen die Daten aus unterschiedlichen Quellen und erschweren den Überblick? Mit dem Wachstum Ihres Unternehmens merken Sie, dass die Qualität Ihrer Produktdaten so nicht mehr ausreicht und es zu Inkonsistenzen und Fehlern kommt? Sie wünschen sich eine effizientere Lösung zum Produktinformationsmanagement mit automatisierten Prozessen, um Ihre Produktdaten zentral zu steuern?

Keine Sorge – unser Partner Allium hat die perfekte Lösung für Sie!

Schluss mit überholten Produktdaten und manuellem Aufwand:

Entdecken Sie die Lösung PIMICS: Product Information Management System

Unser Partner Allium GmbH bietet Ihnen mit PIMICS ein leistungsstarkes PIM-System. Die Abkürzung PIM steht hierbei für Product Management Information System. Dieses wurde speziell für die Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central und Microsoft Dynamics NAV (ursprünglich) entwickelt, um die User Experience zu verbessern. Das zentrale System ermöglicht die effiziente Organisation, Aktualisierung und Bereitstellung von Produktinformationen und schafft eine zentrale Datenbank, in der alle Produktdaten hochgeladen, überprüft, angepasst und ergänzt werden. Dank der direkten Anbindung an das ERP-System haben Sie jederzeit Einblick in Lagerverfügbarkeit, Preise und weitere wichtige Informationen.

PIMICS ermöglicht die automatische und manuelle Kontrolle von Daten nach internationalen Standards. Lieferanten können ihre Daten direkt importieren und festgelegte Regeln erleichtern Korrekturen. Mit der Möglichkeit, Produktbeschreibungen, Bilder, Maße und andere Attribute zentral zu aktualisieren, gewährleistet PIMICS eine konsistente Datenpflege über alle Vertriebskanäle hinweg. Einmalige Änderungen werden direkt in allen Kanälen synchronisiert. Mit PIMICS optimieren Sie Ihre Prozesse, minimieren Fehler und schaffen die Grundlage für ein modernes Omni-Channel-Management.

Herstellerhinweis: Die Allium GmbH ist Hersteller des Add-Ons und arbeitet mit Vertriebspartnern wie uns zusammen, die das Add-On bei Unternehmen einführen und supporten. Mehr erfahren Sie unter pimics.com/de.
Produktdaten effizient managen:

Welche Vorteile bietet PIMICS?

Icon, welches Hände Schütteln zeigt
Ersparnis

Mit der Möglichkeit zur Massenbearbeitung Ihrer Produktdaten sparen Sie Zeit und reduzieren Kosten. Nutzen Sie diese Zeit, um sich auf strategische und anspruchsvolle Aufgaben zu konzentrieren!

Icon, welches die Uhrzeit 04:00 oder 16:00 zeigt
Aktualität

Mit der schnelleren Vorbereitung der Produktdaten für Anzeigen können Sie die Time-to-Market deutlich verkürzen und jederzeit auf aktuelle Daten zurückgreifen.

Icon, welches Zahnräder zeigt

Automatisierung

Mit PIMICS automatisieren Sie Routineaufgaben und können sogar Übersetzungen erstellen lassen, was sinnvoll bei Verkauf im Ausland z. B. über Amazon oder eBay ist.

Erweitern Sie Ihr ERP-System mit unschlagbaren Funktionen:

Alle Details zu PIMICS

Bereitstellung
  • Online (Cloud)
  • On-Premises
Kompatibilität
  • ERP-System: Dynamics 365 Business Central
  • Dateiformate: BMECat, Datanorm, XML, XL, CSV
  • Klassifizierungssysteme: ETIM, eCl@ss, proficl@ss, Ihre eigene Klassifizierung
Kosten

Die Kosten für das Add-On können nicht pauschal genannt werden. Es hängt ganz davon ab, welche Funktionalitäten Sie genau benötigen und für wie viele User/-innen Sie diese lizenzieren möchten.

Frage an Theo Technologiedolmetscher:

Was ist der Unterschied zwischen PIM und ERP?

Theo-denkt_lila

Als Technologiedolmetscher möchte ich Ihnen verständlich die Unterschiede zwischen ERP und PIM verdeutlichen. Der Teufel liegt schließlich im Detail:

ERP PIM
Hauptaufgabe Ressourcenplanung (Geschäftsprozesse abteilungsübergreifend steuern) Produktdatenverwaltung
Datenart Daten aus verschiedenen Geschäftsbereichen Produktdaten
Ziel Prozesse optimieren und Kosten reduzieren Zentrale Plattform für Produktinformationen schaffen
Unternehmensbereiche Finanzen, Vertrieb und Marketing, Personal, Lager, Lieferkette, Projekte, Produktion, Service Produktmanagement, Marketing, E-Commerce, Vertrieb, Kundenservice

     

  • Brauche ich ein ERP, PIM oder beides?

    Wie in der Tabelle ersichtlich, dienen sowohl das ERP- als auch das PIM-System zur Erhebung und Pflege von Daten. Der entscheidende Unterschied ist, dass das ERP-System abteilungsübergreifend Daten zur Prozessoptimierung sammelt. Das PIM stellt – wie der Name schon sagt – das Produkt in den Fokus und ist eine Datenbasis für Produktinformationen.
    Wichtig zu erwähnen ist, dass ein ERP-System auch Produktdaten erhebt. Gegebenenfalls erhebt ein PIM standardmäßig mehr Daten, sodass ein ERP-System in manchen Fällen kein PIM-System ersetzen kann. Umgekehrt ist es aufgrund der Komplexität eines ERP-Systems ohnehin ausgeschlossen.
    Für einige Unternehmen besteht die optimale Strategie darin, auf beide Systeme zu setzen und sie geschickt miteinander zu verbinden. So können Produkte ganzheitlich und effektiv verwaltet werden. Dabei ist die korrekte Integration der Systeme essenziell, damit ein reibungsloser Datenfluss gewährleistet ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine effektive Zusammenarbeit zwischen ERP und PIM dazu beitragen kann, die Effizienz und Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens zu steigern.

     

    Infografik, die Unterschiede zwischen ERP und PIM aufzeigt
    Unterschiede zwischen ERP und PIM

Wir stellen vor:

Das ist PIMICS

Sie haben noch Fragen?

Finden Sie Antworten in unseren FAQ

  • Was ist ein Product Information Management-System (PIM-System)?

    Ein Product Information Management (PIM)-System dient zur zentralen Verwaltung, Pflege und Veröffentlichung von Produktinformationen. Dabei greift es auf nur eine Datenbank (Single Source of Truth) zurück. Daten können also ressourcenschonend erhoben, gepflegt und bereinigt werden. Ein PIM-System verfügt über nahtlose Integrationen zu verschiedenen Vertriebskanälen, um die Aktualisierung der Daten zu erleichtern.

    Zusammengefasst erfüllen PIM-Systeme drei Kernfunktionen:

    • Produktinformationen verwalten
    • Produktinformationen pflegen und bereinigen
    • Datensynchronisierung mit anderen Systemen (Omni-Channel-Vertrieb)
  • Ist ein PIM-System ein ERP-System?

    Nein, ein PIM-System ist kein ERP (Enterprise Resource Planning)-System. Während ein ERP-System abteilungsübergreifend Daten zur Prozessoptimierung sammelt, fungiert das PIM-System lediglich als Datenbasis für Produktinformationen. Ein ERP-System erhebt zwar auch Produktdaten, ein PIM-System erhebt aber gegebenenfalls mehr Daten, was es deswegen nicht redundant macht. Ein ERP-System könnte dementsprechend ein PIM-System ersetzen, andersherum ist dies allerdings nicht möglich.

  • Wie funktioniert eine PIM-Software?

    Eine PIM-Software basiert auf einer Single-Source-of-Truth – einer zentralen Datenbank für alle Produktdaten. So können Daten ressourcenschonend erfasst und gepflegt werden und sind dementsprechend überall im Unternehmen als Echtzeitdaten verfügbar.

  • Warum ein PIM-System verwenden?

    Es gibt mehrere gute Gründe ein PIM-System zusätzlich zu einem ERP-System zu verwenden. Mithilfe eines PIM-Systems …

    • … können Daten besser dargestellt werden.
    • … können Daten mit weniger Aufwand und effizient gepflegt und erfasst werden.
    • … kann die Datenqualität verbessert werden, indem Datenbestände konsistent und genau und im Umkehrschluss seltener fehlerhaft sind.
    • … können Mitarbeitende zeitlich entlastet werden, indem weniger Zeit manuelle Überprüfung und Anpassungen aufgewendet werden muss.
    • … können Marketing- und Produktmanagementabteilungen Produktinformationen besser kontrollieren und Änderungen schneller umzusetzen.
    • … können Produkte schneller in den Markt eingeführt werden.
    • können Kunden schneller und gezielter angesprochen werden.
    • … können Unternehmen leichter internationalisieren, indem Produktdaten in mehreren Sprachen gepflegt und für verschiedene Zielmärkte verwaltet werden.
  • Was kostet ein PIM-System?

  • Hat Microsoft ein PIM-System?

    Ein PIM-System, welches speziell für Microsoft Dynamics 365 Business Central und Dynamics NAV entwickelt wurde, ist PIMICS. Dieses ermöglicht Ihnen ein effizientes Produktdatenmanagement in Business Central.

Worauf warten Sie?

Lassen Sie uns gemeinsam Erfolgsgeschichte schreiben

Lernen Sie uns kennen! In einem kostenlosen Erstberatungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob wir als Partnerunternehmen sowie das ERP-System für den Mittelstand als Lösung zu Ihnen und Ihrem mittelständischen Unternehmen passen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

geschaeftsfuehrung-anaptis

Kostenlose Beratung anfragen

    Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
    Wie dürfen wir Sie kontaktieren?*

    Mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden!

    Spamschutz-Frage*