Javascript is disabled or not supported. Please enable JavaScript to display the website correctly.
If there are any problems, please contact us!

Seit mehr als 20 Jahren Ihr Microsoft-zertifizierter ERP-Partner im Mittelstand!

Erstellen Sie selbst Apps

Erstellen Sie eigene Apps ohne tiefe Programmierkenntnisse! Mit der Low-Code-Anwendung Microsoft Power Apps können Sie ganz leicht mobile und Web-Apps bauen. Worauf warten Sie noch?

  • Erstellen Sie individuelle Apps mit wenig Programmieraufwand
  • Automatisieren Sie Prozesse und sparen Sie Zeit
  • Nutzen Sie perfekte Integration in Microsoft 365 & Dynamics
Nicht genügend IT-Ressourcen sind

Ihre Herausforderung ohne Power Apps

Kennen Sie das? Sie benötigen neue bzw. erweiterte Funktionen. Was jetzt? Jedes Mal eine/n Entwickler/-in zu beauftragen ist vielleicht nicht immer im Budget. Und falls es eine eigene IT-Abteilung gibt, sind die Mitarbeitenden häufig ausgelastet und haben keine Zeit, neue Funktionalitäten zu programmieren.

Wie kann dieses Dilemma gelöst werden? Mit Power Apps für Dynamics 365 Business Central.

Erstellen Sie professionelle Apps mühelos

durch die Lösung: Power Apps

Mit dem App-Baukastensystem Microsoft Power Apps für Dynamics 365 Business Central können Sie binnen weniger Klicks aus den vielfältigen Templates und Layouts eine Vorlage wählen und die App mit Ihren Daten füllen. Sie können verschiedene Datenquellen einbeziehen:

Von der Idee zur App - Warum Sie Power Apps brauchen:

Das sind Ihre Vorteile

Icon, das eine Gruppe zeigt

Apps für alle

Microsoft Power Apps macht die App-Entwicklung für alle möglich. Mit etwas technischem Verständnis, können Sie Ihre Apps mit wenig Programmierung selbst erstellen.

Ein Kopf mit einem Rad drin, welches Denken symbolisiert

Für Entwickelnde

Microsoft Power Apps ist eine erweiterbare Plattform, auf der Entwickler/-innen App-Funktionen mit Azure-Funktionen erweitern und Konnektoren an On-Premises-Systeme anpassen können.

Zahnräder

Nahtlose Integration

Power Apps können direkt mit den Geschäftsdaten von Dynamics 365 verbunden werden, ohne eine Integration verwenden zu müssen. Schließlich ist die Datenplattform gleich.

Modellgesteuerte, Portal- und Canvas-Apps in Dynamics 365:

3 Arten von Power Apps

Canvas-App

Die leere App

Bei einer Canvas-App entwerfen und erstellen Sie eine Geschäfts-App auf einer „weißen Leinwand“ im Power Apps Studio. Sie entwerfen die App, indem Sie Elemente auswählen und via Drag-and-Drop platzieren. Dabei können Sie eine Vielzahl von Steuerungsfunktionen wie Buttons, Formulare oder die Standortermittlung einbinden.

Es ist nicht erforderlich, Code in einer herkömmlichen Programmiersprache wie beispielsweise C# zu schreiben. Sie können wie in Excel Ausdrücke beispielsweise zum Angeben von Logiken und für die Arbeit mit Daten erstellen. Sie sind somit für das Layout komplett selbst zuständig. Daher sind grundlegende Kenntnisse z. B. in den Bereichen Datenmodellierung und UX-Design sehr nützlich.

Modellgesteuerte App

Über ein Datenmodell

Die modell-gesteuerten Apps setzen bei Ihrem Datenmodell an: Anhand der Daten aus Ihrem Kerngeschäft und Ihrer Prozesse im Dataverse werden Formulare, Ansichten und andere Komponenten modelliert.

Modell-gesteuerte Apps generieren automatisch leistungsstarke User Interfaces, die geräteübergreifend nutzbar sind. Im Gegensatz zur Entwicklung von Canvas-Apps, bei denen der bzw. die Designende die volle Kontrolle über das App-Layout hat, wird bei modell-gesteuerten Apps somit ein Großteil des Layouts durch die Komponenten bestimmt, die Sie der App hinzufügen.

Microsoft Power Apps Beispiele:

Beispiele aus der Praxis für Power Apps für Dynamics 365 Business Central

Eurozeichen

Artikelpreis-Korrektur

Bauen Sie in wenig Zeit eine kleine Anwendung, mit der Sie die Artikelpreise kinderleicht anpassen können. Beispielsweise dann, wenn die Rohstoffpreise fallen oder steigen. Praktisch, oder?

Eine Uhr, die die Uhrzeit 4:00 oder 16:00 Uhr zeigt

Zeiterfassung einer Abteilung

Bauen Sie in wenigen Klicks eine Anwendung, mit der Ihre Servicetechniker/-innen ihre Arbeitszeiten vor Ort bei der Kundschaft erfassen können. Einfach, aber so effektiv!

Entscheidung leicht gemacht:

anaptis bringt Sie aufs nächste Level!

Warum Power Apps für Ihr Unternehmen? Mit anaptis an Ihrer Seite haben Sie einen zuverlässigen Power Apps Partner sowie eine vertrauensvolle Power Apps Beratung. Wir geben Ihnen eine Übersicht, was uns einzigartig macht.

Zwei Männer am Schreibtisch

Warum anaptis? Entdecken Sie die Vorteile, die Ihr Herz höher schlagen lassen:

  • Standardnahe Software

    Wir bevorzugen einen standardnahen Softwareansatz und prüfen zuerst, ob eine Anforderung mit dem Standard lösbar ist. So gewährleisten wir, dass Sie unabhängig und updatefähig bleiben!
  • Ehrlichkeit & Fairness

    Ab Tag eins können Sie mit ehrlichen und fairen Aussagen rechnen. Zudem halten wir uns an unsere Aussagen.
  • Faire Nutzungsrechte am Code

    Sie erhalten faire Nutzungsrechte an den von uns erstellten individuellen Inhalten, einschließlich Bearbeitung und Zugriff durch Dritte.
  • Personengebundene Betreuung

    Sie werden durch ein festes Projektteam betreut. Außerdem achten wir darauf, dass sich alle mitgenommen und verstanden fühlen.
  • Agile Projektmethodik

    Unsere einzigartige Projektmethodik ist strukturiert, aber flexibel – mit maximaler Transparenz, minimalen Kosten, interaktiven Workshops statt Lastenheften und verständlicher Kommunikation ohne Fachchinesisch.
  • Modernität & Innovation

    Mit modernsten Technologien und einem spezialisierten Innovationsteam helfen wir Ihnen, mehr aus Ihren Daten herauszuholen.
Das Perfect Match?

Eignet sich Power Apps für mein Unternehmen?

mann-leistet-support

Power Apps ist für mittelständische Unternehmen der verschiedensten Branchen konzipiert. Sie können mit etwas technischem Verständnis und dem intuitiven App-Baukastensystem von Microsoft, selbst Apps erstellen. Steigern Sie Ihre Effizienz und bringen Sie Ihr Unternehmen nach vorne!

Haben Sie noch Zweifel? Dann sprechen Sie uns gerne an und wir sehen gemeinsam, wie Sie Ihre Ideen in Power Apps in die Tat umsetzen!

Noch Fragen zu den Power Apps?

Finden Sie Antworten in den FAQ

  • Was kann Power Apps?

    Power Apps ist ein App-Baukastensystem von Microsoft. Mithilfe von Power Apps können Sie einfach und schnell Apps bauen, ohne eine Zeile Code zu schreiben (Low Code Anwendung). Ein mögliches Beispiel wäre eine Zeiterfassungsapp.

  • Wie funktioniert Power Apps?

  • Was ist eine Canvas App in Microsoft Power Apps?

    Bei einer Canvas App entwerfen Sie über den App-Designer Ihre App, indem Sie Elemente auswählen und platzieren (Drag-and-drop). Dabei können Sie eine Vielzahl von Steuerungsfunktionen per Klick einbinden.

    Zudem können Sie, wie in Excel, Ausdrücke beispielsweise zum Angeben von Logiken und für die Arbeit mit Daten erstellen. Sie sind somit für das Layout komplett selbst zuständig.

  • Was kostet Power Apps?

    Die Microsoft Power Apps Preise unterscheiden sich zwischen Abonnementpläne sowie die nutzungsbasierte Bezahlung. Unter den Abonnementplänen können Sie entweder je Benutzer/-in je App und Monat (Pro-App-Plan) oder je Benutzer/-in und Monat bezahlen (Pro-Benutzer-Plan). Bei der nutzungsbasierten Zahlung zahlen Sie je aktivem/aktiver User/-in je App und Monat. Das heißt nur dann, wenn ein/-e User/-in eine App innerhalb eines Monats ausführt. Eine Übersicht über die Microsoft Power Apps Kosten finden Sie auf unserer Preise-Seite.

  • Für welche Unternehmen eignet sich Power Apps?

    Microsoft Power Apps eignet sich eigentlich für jedes Unternehmen, denn es gibt immer Optimierungspotenziale. Power Apps können hervorragend bestehende manuelle Prozesse, die oft mühsam und repetitiv sind, ersetzen.

  • Ist Power Apps in Microsoft 365 bzw. Office 365 Abonnements enthalten?

    Ja, Power Apps ist in einigen Office 365 Plänen enthalten. Zum Beispiel in Office 365 E1, E3 oder E5. Die meisten Funktionalitäten von Power Apps können Sie damit nutzen. Allerdings benötigen Sie für einige Features wie die Verbindung zu Daten von Drittanbietern eine zusätzliche Lizenz. Einen Überblick der Lizenzmöglichkeiten finden Sie auf unserer Preise-Seite.

  • Welche Geräte werden von Power Apps unterstützt?

    Power Apps können auf jedem Gerätetyp verwendet werden – von Desktops, Laptops und Tablets bis hin zu Mobiltelefonen – egal, ob iOS oder Android.

  • Kann ich Power Apps offline nutzen?

    Ja. Wenn Sie unterwegs sind, können Sie von Ihrem Tablet oder Smartphone auf Ihre Power App zugreifen. Die Daten aus der App können Sie mit oder ohne Internetverbindung verwenden und übermitteln.

    Wenn Sie offline sind, speichert Power Apps Ihre Eingaben zwischen, bis Ihr Gerät wieder mit dem Internet verbunden ist. Sobald Sie wieder online sind, brauchen Sie nichts zu tun. Ihre Power App wird Ihre zwischengespeicherten Daten automatisch verarbeiten.

  • Wer kann meine Power Apps nutzen?

    Innerhalb der Organisation haben Mitbesitzende die Möglichkeit, die App zu verwenden, zu bearbeiten und freizugeben, während normale Benutzer die App lediglich verwenden können. Die gesamte Organisation ist ebenfalls in die Nutzung der App eingebunden. Außerhalb der Organisation ist die Nutzung durch Lizenzen geregelt.
Bestandteil der Microsoft Power Plattform:

Entdecken Sie weitere Inhalte der Power Platform

Worauf warten Sie?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Erfolgsgeschichte schreiben

Lernen Sie uns kennen! In einem kostenlosen Erstberatungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob wir als Partnerunternehmen sowie das ERP-System für den Mittelstand als Lösung zu Ihnen und Ihrem mittelständischen Unternehmen passen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

geschaeftsfuehrung-anaptis

Kostenlose Beratung anfragen

    Wie dürfen wir Sie kontaktieren?*

    Mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden!

    Spamschutz-Frage*