Javascript is disabled or not supported. Please enable JavaScript to display the website correctly.
If there are any problems, please contact us!

Seit mehr als 20 Jahren Ihr Microsoft-zertifizierter ERP-Partner im Mittelstand!

Starten Sie kein ERP-Projekt ohne Change-management!

Changemanagement und ERP-Einführung sind Ihr Dreamteam für ein erfolgreiches Projekt. Nicht nur die Technologie bestimmt, wie gut ein ERP-System ist. Es kommt vor allem darauf an, dass Sie Ihr Team überzeugen und teilhaben lassen!

Mehr als nur ein IT-Projekt:

Changemanage­ment im ERP-Projekt - Mit Teamgeist meistern Sie Herausforderungen!

Changemanagement ist der Schlüssel zum Erfolg eines jeden ERP-Projekts. Ohne gezielte Veränderungsbegleitung bleibt selbst die beste Technologie wirkungslos. Ein ERP-Projekt ist mehr als nur ein IT-Projekt – es verlangt das aktive Engagement der Geschäftsleitung, Projektleitung und Key User. Nur so lassen sich Widerstände minimieren und die Akzeptanz maximieren. Aber welche Herausforderungen erwarten Unternehmen dabei wirklich? Und wie lassen sich diese meistern?

Icon, welches eine Gruppe zeigt

Team einbinden

Oft wird das Team in ERP-Projekten nicht ausreichend einbezogen. Ohne frühzeitige Beteiligung entstehen Widerstände, Missverständnisse und geringe Akzeptanz. Schaffen Sie ein Wir-Gefühl, klären Sie Fragen und fangen Sie Sorgen ab.

Icon, welches ein Herz zeigt

Kommunizieren

Unzureichende Kommunikation führt häufig zu Unsicherheit und Ablehnung. Wenn das Team nicht regelmäßig informiert wird, entsteht Widerstand gegen die Veränderung. Kommunizieren Sie offen und regelmäßig, um Akzeptanz zu fördern.

Icon, welches eine Glühbirne darstellt

Team schulen

Mangelnde Schulung des Teams kann dazu führen, dass die neue Technologie nicht effektiv genutzt wird. Wenn die Mitarbeitenden die Vorteile nicht erkennen, schöpfen sie das Potenzial des Systems nicht aus. Schulen Sie Ihr Team gezielt, um dies zu vermeiden.

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt:

Unsere Lösung: Mit Changemangement meistern Sie die ERP-Implementierung

Unsere Erfahrungen aus zahlreichen Projekten in den letzten Jahren haben uns gezeigt, was wirklich wichtig ist. In unserer Beratung möchten wir dieses Wissen mit Ihnen teilen und Sie bei Ihrem ERP-Projekt, egal ob ERP-Einführung oder ERP-Upgrade, unterstützen. Unser Ziel ist es, dass Ihr Team die Veränderung durch das ERP-Projekt bestmöglich annimmt, lebt und sich nicht an alten Gewohnheiten festklammert. Darauf legen wir Wert:

Diagramm Icon

Ziele kommunizieren

Aus welchen Gründen haben Sie Ihr ERP-Projekt angestoßen? Welche Ziele verfolgen Sie mit der neuen Software? Motivieren Sie Ihr Team für das Vorgehen, indem Sie Ihre Ziele offen und überzeugend kommunizieren. So werden die Vorteile transparent und das Verständnis steigt. Ziehen Sie gemeinsam an einem Strang, um das Beste aus dem Projekt rauszuholen!

Icon, welches einen Menschen zeigt

Key User auswählen

Key User müssen uns Anforderungen zuarbeiten, Funktionen testen und an Meetings teilnehmen. Wählen Sie die richtigen Key User aus und schaffen Sie gute Rahmenbedingungen z. B. Kapazitäten umverteilen oder Ausfälle auffangen.

Whitepaper: Key User richtig auswählen

Icon, welches eine Papierschwalbe zeigt

Feedback ermöglichen

Changemanagement im ERP-Projekt wird dann erfolgreich, wenn Sie sich regelmäßig Feedback von Ihrem Team einholen. Damit wirken Sie dem entgegen, dass Personen Widerstand leisten oder orientierungslos sind.

Icon, welches ein Herz zeigt

Kultur sichern

Am Ende ist es wichtig, die Transformation in der Kultur zu verankern, damit Veränderungen auf Dauer Bestand haben. Beispiele: Offene Fehlerkultur, neue Richtlinien und Prozesse, fortlaufende Schulung und Unterstützung.

Sie wollen echten Wandel?

anaptis: Ihr Experte für die Menschlichkeit im ERP-Projekt

Wir verstehen die zentrale Rolle des Changemanagements im ERP-Projekt und haben es nahtlos in unsere Projektmethodik integriert. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass wir gemeinsam ein zukunftssicheres Projekt mit der ERP-Lösung Dynamics 365 Business Central umsetzen.

Logo_deutsch_240219

Warum anaptis? Entdecken Sie die Vorteile, die Ihr Herz höher schlagen lassen:

  • Standardnahe Software

    Wir bevorzugen einen standardnahen Softwareansatz und prüfen zuerst, ob eine Anforderung mit dem Standard lösbar ist. So gewährleisten wir, dass Sie unabhängig und updatefähig bleiben!
  • Ehrlichkeit & Fairness

    Ab Tag eins können Sie mit ehrlichen und fairen Aussagen rechnen. Zudem halten wir uns an unsere Aussagen.
  • Faire Nutzungsrechte am Code

    Sie erhalten faire Nutzungsrechte an den von uns erstellten individuellen Inhalten, einschließlich Bearbeitung und Zugriff durch Dritte.
  • Personengebundene Betreuung

    Sie werden durch ein festes Projektteam betreut. Außerdem achten wir darauf, dass sich alle mitgenommen und verstanden fühlen.
  • Projektmethodik

    Unsere einzigartige Projektmethodik ist strukturiert, aber flexibel – mit maximaler Transparenz, minimalen Kosten, interaktiven Workshops statt Lastenheften und verständlicher Kommunikation ohne Fachchinesisch.
  • Modernität & Innovation

    Mit modernsten Technologien und einem spezialisierten Innovationsteam helfen wir Ihnen, mehr aus Ihren Daten herauszuholen.
Gehen wir es an?

So starten wir das Changemanage­ment im ERP-Projekt

  • Unverbindliche Anfrage

    Changemanagement begleitet ein Change-Projekt, wie zum Beispiel die Einführung von ERP-Software. Häufig fragen Unternehmen bei uns ein ERP-Projekt an und benötigen zusätzlich Unterstützung im Changemanagement. In Ihrer Anfrage berichten Sie uns von Ihrem Vorhaben oder den Herausforderungen.

  • Qualifizierung der Anfrage

    Wir schauen uns Ihre Anfrage an. Damit wir Ihnen die richtige Ansprechperson zur Seite stellen können, melden wir uns bei Ihnen, um wichtige Informationen zu sammeln.

  • Erstberatung

    Sie haben einen Termin mit einem unserer Expertinnen oder Experten. In einem unverbindlichen, ersten Gespräch lernen Sie sich kennen und haben beide die Chance, zu prüfen, ob die Chemie stimmt. Außerdem besprechen wir Ihr Vorhaben detaillierter.

  • Präsentation

    Nach dem Kennenlernen Ihres Vorhabens, führen wir Sie in unser Unternehmen und unsere Projektmethodik ein und zeigen Ihnen relevante Bereiche der ERP-Lösung Dynamics 365 Business Central.

  • Workshop

    Im anschließenden Workshop klären wir gemeinsam offene Fragen und Erwartungen, besprechen eine praxisnahe Umsetzung Ihrer Anforderungen (Gap-Fit-Analyse) und, wie wir Ihr Team aktiv in den Prozess einbinden.

  • Grobkonzept inkl. Angebot

    Anschließend verschriftlichen wir das Ergebnis des Workshops in einem Grobkonzept und erarbeiten ein Angebot für Sie.

    Mit der Unterschrift des Vertrags startet das ERP-Projekt inkl. Changemanagement.

Nachgefragt:

FAQ zum Changemanage­ment im ERP-Projekt

  • Warum ist Changemanagement bei der ERP-Implementierung so wichtig?

    Changemanagement ist bei der ERP-Implementierung sehr wichtig, weil es Unternehmen hilft, einen erfolgreichen Wandel zu vollziehen und in einem sich ändernden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch die effektive Vorbereitung und Durchführung können Unternehmen negative Auswirkungen vermeiden, Widerstände abbauen und sicherstellen, dass Veränderungen erfolgreich umgesetzt werden.

  • Was sind die Erfolgsfaktoren für erfolgreiches Changemanagement?

    Zu den entscheidenden Komponenten des erfolgreichen und nachhaltigen Changemanagements gehören die folgenden:

    • Ziele kennen und überzeugend kommunizieren
    • Veränderung und damit verbundene Ziele kommunizieren
    • Mitarbeitende schulen und vorbereiten
    • Fortschritt überwachen und Feedback einholen (ggf. anpassen)
  • Wie können Unternehmen Widerstände im ERP-Projekt mindern?

    Unternehmen können den Widerstand gegen Veränderungen verringern, indem sie ihr Team in den Veränderungsprozess einbeziehen. Was heißt das konkret?

    • die Gründe für die Veränderung kommunizieren
    • die Vorteile kommunizieren
    • auf etwaige Bedenken oder Fragen der Mitarbeitenden eingehen
    • Mitarbeitende schulen und Unterstützung anbieten
  • Welche Rolle haben Führungskräfte im Changemanagement?

    Gerade Führungspersonen sollten mit gutem Beispiel vorangehen. Ihre Rolle ist entscheidend. Dazu zählt:

    • Notwendigkeit von Veränderungen kommunizieren
    • Mitarbeitenden Orientierung und Unterstützung bieten
    • gewünschten Verhaltensweisen vorleben
    • Kultur schaffen, die den Wandel unterstützt (z. B. Ressourcen bereitstellen, Kapazitäten umverteilen, Unterstützung bereitstellen)
Worauf warten Sie?

Lassen Sie uns gemeinsam Erfolgsgeschichte schreiben

Lernen Sie uns kennen! In einem kostenlosen Erstberatungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob wir als Partnerunternehmen sowie das ERP-System für den Mittelstand als Lösung zu Ihnen und Ihrem mittelständischen Unternehmen passen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

geschaeftsfuehrung-anaptis

Kostenlose Beratung anfragen

    Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
    Wie dürfen wir Sie kontaktieren?*

    Mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden!

    Spamschutz-Frage*