„Unsere Fachleute beraten und unterstützen produzierende Unternehmen, sodass sie das Potenzial unserer Genetik optimal ausnutzen können. Hierfür benötigen wir eine individuelle Lösung, um auch von unterwegs alle nötigen Betriebsinformationen griffbereit zu haben und in Echtzeit verwalten zu können.
Bis dato arbeiteten wir mit vier separaten Programmen, die untereinander nicht verknüpft waren. Das Arbeiten mit diesen Insellösungen nahm durch das notwendige Hin- und Herspringen zwischen den Anwendungen und erforderliche Mehrfach-Dateneingaben viel Zeit in Anspruch.
Eine andere Problemstellung ergab sich dadurch, dass wir in dem Sinne keine Artikel und Lagerbestände hatten. Schließlich handelt es sich um lebende Tiere. Demzufolge war es eine Herausforderung, diese Besonderheit im Programm abzubilden und dabei noch verschiedene Rechnungszyklen zu berücksichtigen.
Auch unsere Tourenplanung verlief suboptimal. Viele Informationen und Vorgänge waren nicht im System abgebildet, sondern eher in den Köpfen der Mitarbeitenden gespeichert. So wurde vermehrt auf zusätzliche Exceltabellen und Dokumente in Papierform zurückgegriffen. Die Dokumente mussten dann nach der Bearbeitung wieder eingescannt werden, um sie per Mail verschicken zu können. Dies kostete uns viel Zeit sowie Ressourcen und es schlichen sich zu oft Fehler ein.“