Javascript is disabled or not supported. Please enable JavaScript to display the website correctly.
If there are any problems, please contact us!

Daten mit wenig Aussagekraft sind

Ihre Herausforderung ohne Power BI

Haben Sie einen Überblick über die Performance aller Niederlassungen? Können Sie die Reklamationsgründe Ihrer Kundschaft auswerten? Können Sie erfolgskritische Vertriebskennzahlen, aufgeschlüsselt nach Regionen und Zeitraum, visualisieren? Nein? Dann lassen Sie uns das ändern. Ihre Daten liegen derzeit wahrscheinlich verstreut in verschiedenen Quellen und Ihnen fehlt der Überblick. Das Treffen fundierter Entscheidungen ist so mühselig und kostet enorm viel Zeit.

Daten aus mehreren Quellen visualisieren:

Mit der Lösung: Power BI

Microsoft Power BI ist ein interaktives Business Intelligence Tool für die Datenvisualisierung. Mit den Power BI-Visualisierungen können Sie jederzeit alle wichtigen Entwicklungen Ihres Unternehmens im Blick behalten. Sie können einfach übersichtliche Livedashboards und -berichte auf Basis einer Vielzahl von Datenquellen bauen und Ihr Unternehmen einfach kontrollieren – Auch vom Smartphone. So lösen Sie die Ineffizienz isolierter Datenbestände auf und können schneller gezielte Maßnahmen ergreifen.

Die Verwendung ist einfach: Wenn Sie bestimmte Daten suchen, können Sie in Microsoft Power BI eine Frage in natürlicher Sprache stellen und erhalten von dem BI-System Vorschläge für Visualisierungen. Außerdem können Sie Ihre bereits vorhandenen Daten, Prognosen und Trends nutzen. Was will man mehr?

Hinweis: Lassen Sie Routineaufgaben von Microsoft Copilot erledigen! Dieser ist in die Power Platform integriert und unterstützt Sie bei der Erstellung von Berichten, dem Schreiben von DAX-Abfragen und Generieren von Zusammenfassungen. Dazu müssen Sie einfach beschreiben, was Sie benötigen und der Copilot übernimmt.
Warum Power BI für Dynamics 365 Business Central?

Das sind Ihre Vorteile

Icon, welches einen Laptop mit einem Chart zeigt
Visualisierung

Erstellen Sie umfassende Tabellen, interaktive Diagramme und binden Sie ganz einfach Kartendienste ein. Diese können Sie auch mit dem Team teilen.

Icon, welches Vernetzung zeigt
Viele Datenquellen

Sie können Daten aus den unterschiedlichsten Tabellen (z. B. Lagerwert und Artikelpreis) verknüpfen. Dabei sind Sie nicht auf eine Anwendung beschränkt.

Icon, welches eine Checkliste zeigt
Handlungsgrundlage

Sie behalten die Entwicklung im Blick und erkennen sofort, wenn Handlungsbedarf entsteht. So entscheiden Sie leichter und überzeugen auch Dritte.

Power BI Beispiele:

Beispiele aus der Praxis: Power BI für Dynamics 365 Business Central

Power BI ist für die unterschiedlichsten Szenarien einsetzbar. Wir haben für Sie einige Power BI-Visualisierungen zusammengestellt. Finden Sie Ihre Situation in einem Beispiel wieder?

  • Dashboard über die Unternehmensentwicklung

    Anforderung des Kunden: Es soll einen generellen Austausch der Daten aus Business Central mit Power BI geben, um aussagekräftige Berichte (z. B. Entwicklung des Marktanteils, der Verkäufe, der Stimmungslage, des Wettbewerbs nach Regionen und Zeitraum) zu erstellen.

    Lösung: Um einen reibungslosen Datenaustausch zwischen Business Central und Power BI zu ermöglichen, kann entweder auf die Webdienste in Business Central zugegriffen oder eine API entwickelt werden, mithilfe derer die Berichte gebaut werden können.

  • Mandantenübergreifende bzw. unternehmensweite Auswertungen

    Anforderung des Kunden: Es soll eine Auswertung der Verkäufe nach Postleitzahlen und Niederlassungen geben.

    Lösung: Erstellung eines Power BI Berichts, der über ein integriertes Visual die Adressdaten aus den Verkäufen in einer Karte veranschaulicht.

  • Überblick von Personalzahlen

    Anforderung des Kunden: Es soll einen Bericht geben, der darstellt, wie viele Neueinstellungen es im Vergleich zum Vorjahr, nach Geschlecht, nach Alter oder nach prozentualer Entwicklung gibt.

    Lösung: Eine Entwicklung in Business Central wurde vorgenommen, die es ermöglicht, die Personaldaten zu erfassen und mithilfe von Power BI die Entwicklung dieser Daten zu verfolgen.

  • Smartes Vertriebsdashboard

    Anforderung des Kunden: Es soll eine Deutschland-Karte mit einer Angabe über Soll- und Ist-Verkaufszahlen geben.

    Lösung: Die Verkaufs- und Verkäuferdaten werden aus Business Central abgerufen und eine Relation wird erzeugt, um die Daten im Dashboard zu visualisieren.

  • Auswertung von Reklamationsgründen

    Anforderung des Kunden: Es sollen künftig fehleranfällige Materialien rausgefiltert werden.

    Lösung: Eine Verkaufsreklamation inklusive der Reklamationsgründe sind in Business Central standardmäßig verfügbar und können abgerufen werden. Im Power BI Bericht können die Grüne dann aufgezählt und nach Häufigkeit sortiert werden.

  • Erstellung einer Urlaubsübersicht der Mitarbeitenden

    Anforderung des Kunden: Die Urlaubstage aller Mitarbeitenden sollen in einer Grafik aufgelistet werden, um einen besseren Überblick darüber zu schaffen, welche Mitarbeitenden wann im Urlaub sind.

    Lösung: Erstellung eines Power BI Berichts, der die Urlaubsverwaltung aus Business Central in einem Bericht lädt und die genehmigten und beantragten Urlaubstage in einer Matrix darstellt. Der Bericht wird immer tagesaktuell aktualisiert und beinhaltet die Möglichkeit nach Jahr und Monat zu filtern.

    Urlaubsübersicht in Power BI
    Urlaubsübersicht in Power BI
  • Übersichtliche Darstellung der Verbräuche nach Monat

    Anforderung des Kunden: Es wird Unterstützung benötigt, um die Planungsparameter in Business Central genauer einzurichten.

    Lösung: Erstellung eines Berichtes, der auf Basis von historischen Werten aus Business Central die Verbrauchsmenge der Artikel pro Monat ermittelt und Kennzahlen wie Beschaffungszeit, Lagerbestand, Reichweite, Bestellpunkt und Sicherheitsbestand anzeigt.

    Übersicht Verbräuche nach Monat in Power BI
    Übersicht Verbräuche nach Monat in Power BI
  • Kennzahlen zum Warenausgang

    Anforderung des Kunden: Der Warenausgang soll zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit ausgewertet werden.

    Lösung: Erstellung eines Berichtes, der die Anzahl an Lieferungen (Tagesleistung), Teillieferungen, Fehlartikel und die durchschnittliche Lieferzeit anzeigt.

    Report über den Warenausgang in Power BI
    Report über den Warenausgang in Power BI
Ein Einblick ins Tool:

Das alles kann Power BI

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Unsere Kund/-innen sind von Power BI überzeugt:

Überzeugen Sie sich durch unsere Referenzen

  • Noch Fragen zu Power BI für Business Central?

    Wir liefern Ihnen Antworten in den FAQ

    • Wie funktioniert Power BI?

      Mit Microsoft Power BI können Sie Ihre Daten in vielfältigen Darstellungsoptionen visualisieren (z. B. Dashboard der Unternehmensentwicklung, Soll- und Ist-Verkaufszahlen). Verdichten Sie Daten aus unterschiedlichen Datenquellen und verringern Sie manuelle Tätigkeiten. Durch die Zusammenführung von Daten aus verschiedensten Quellen wird insbesondere die Ineffizienz isolierter Datenbestände aufgelöst.

      Außerdem können Sie Handlungsbedarfe schneller erkennen und durch das Teilen mit Ihrem Team bzw. anderen Abteilungen oder der Geschäftsführung gezielter handeln.

    • Was ist Power BI Desktop?

      Power BI Desktop ist eine kostenlose Anwendung, die Sie auf Ihrem lokalen Computer installieren können. So können Sie auf Ihrem Desktop eine Verbindung mit Ihren Daten über verschiedene Datenquellen herstellen, in einem Datenmodell kombinieren und diese visualisieren (zusammengefasst: Modellierung). Aktualisierungen Ihrer Visualisierungen sind auf Knopfdruck möglich (nicht automatisch). Beachten Sie, dass das Teilen mit Kolleg/-innen im Rahmen von Power BI Desktop nicht möglich ist.

    • Ist Power BI kostenlos?

      Der Preis von Power BI ist von dem gewählten Funktionsumfang und der Abo-Laufzeit abhängig. Sie haben die Möglichkeit zwischen Power BI Desktop (kostenlos), Power BI Pro (ab 8,40 € /User/Monat und Power BI Premium (ab 16,90 € /User/Monat) zu wählen.

      Eine Preis- und Funktionsübersicht finden Sie auf unserer Preise-Seite.

    • Ist Power BI Desktop kostenlos?

      Ja, Power BI Desktop ist eine kostenlose Anwendung.

    • Ist Power BI in Office 365 enthalten?

      Power BI ist pauschal nicht in Office 365 enthalten. Lediglich Power BI Pro ist in Microsoft 365 E5 enthalten. Einen Überblick der Lizenzmöglichkeiten finden Sie auf unserer Preise-Seite.

    • Self-Service-BI (SSBI) – Nur Marketing oder Realität?

      Self-Service-BI ist mit vorgefertigten Standardtabellen einfach möglich. Diese bieten eine grobe Übersicht über typische Kennziffern (z. B. Umsatz, Kosten, Debitor/-innen). Sind in dem entsprechenden Unternehmen auch IT-Mitarbeitende vertreten, lassen sich auch weitere Anforderungen, die über diese Standardtabellen hinausgehen, in Eigenleistung meistern. Das ist eine Frage des Aufwands und der IT-Kompetenz. Die Schwierigkeit liegt unserer Meinung nach im Datenexport aus dem System. Häufig sind die Anforderungen auf Unternehmensseite sehr komplex. Es kommt darauf an, die richtigen System-Abfragen zu schreiben und zu wissen, wo im System welche Daten bezogen werden können. Einfach und anwenderfreundlich ist dagegen die Auswertung bzw. die optische Anpassung. Wenn das Unternehmen also die notwendigen Daten hat, ist die Visualisierung durchaus machbar. Der Self-Service-BI-Ansatz ist folglich kein leeres Marketingversprechen und begrenzt möglich.

      Möchte ein Unternehmen allerdings konkrete Fallbeispiele, die über diese Standardtabellen hinausgehen, darstellen, werden häufig Microsoft Partnerunternehmen konsultiert. Beispiele dafür sind: Analysen in der Produktion, Anteil an fehlerhaften Produkten, Auswertungen pro Mandant/-innen (z. B. Niederlassungen), Beschaffungsanalyse, Umsätze nach Region, Überblick über Personalzahlen, Vertriebsdashboard

      Wir raten Ihnen, Aufwand und Nutzen abzuwägen und sich ein kompetentes und erfahrenes Microsoft Partnerunternehmen für Ihr erstes komplexes Power BI-Projekt zu suchen. Dadurch gelangen Sie an Ihr Ziel, welches die gewünschte Datenvisualisierung ist, und lernen obendrein, selbst mit Microsoft Power BI umzugehen.

    • Kann ich Power BI mit meiner lokalen Dynamics NAV Umgebung nutzen?

      Ja, das können Sie. Um Power BI mit der lokalen Microsoft Dynamics NAV Umgebung verwenden zu können, muss zunächst der OData Service für den Webservice aktiviert werden. Der OData-Feed wird dazu verwendet, die Datengrundlage vom SQL Server bereitzustellen. Welche Daten zur Verfügung stehen, kann unter dem Punkt „Webdienste“ im Client überprüft werden. Dort ist auch die OData-Feed-URL zu finden, die Power BI zur Abfrage der Daten benötigt. Für Power BI ist zunächst nur die Objektart „Abfrage“ (engl. Query) relevant. Im Standard sind bereits viele Abfragen, wie beispielsweise eine Auflistung aller Verkaufsaufträge nach Vertriebspersonen, verfügbar. Sie können binnen weniger Klicks aber auch eigene Abfragen in der Entwicklungsumgebung erstellen. Diese neu erstellten Querys müssen anschließend noch in den Webdiensten angelegt werden, bevor es losgehen kann.

    • Wie kann ich am besten mit Power BI für Dynamics 365 Business Central starten?

      In unserem Workshop lernen Sie, Mehrwerte aus Ihren Daten mithilfe von Power BI zu generieren. Der Workshop richtet sich an mittelständische Unternehmen, die die Benutzeroberfläche von Dynamics 365 Business Central noch nicht genau kennen und tiefer eintauchen möchten. Zunächst führen wir Sie in das Tool ein. In diesem Part beantworten wir u. a. die folgenden Fragen:

      • Was ist Power BI?
      • Was können Microsoft Power BI Desktop und Microsoft Power BI Online?
      • Wo/Wie kann ich die Anwendungen sinnvoll nutzen?
      • Wie integriere ich Power BI in Dynamics 365 Business Central bzw. Dynamics NAV?

      Anschließend betrachten wir gemeinsam Ihren Use Case und bauen eine erste Auswertung (Workshop).

      Wir behalten uns vor, Ihre Anfrage zu qualifizieren, indem wir während eines kurzen Telefonats herausfinden, ob wir Ihnen helfen können. Nach der Qualifizierung führen wir zunächst ein Gespräch mit Ihnen zu Ihren Anforderungen, sodass wir in dem Kennenlern-Workshop auf Ihre Wünsche und Ansprüche eingehen können.

      Den Preis können Sie unserer Preise-Seite entnehmen.

    • Bieten Sie fertige Templates für Power BI für Dynamics 365 Business Central?

      Mithilfe von klassischen Dashboards und gezielten Analysen können Sie Ursachen aufdecken, Korrelationen erkennen, Veränderungen verstehen und Trends identifizieren. Durch unsere Kooperation mit unserem Partner navida bieten wir Ihnen fertige Power BI Templates an. Vollständig in Dynamics 365 Business Central/Dynamics NAV integriert. Gemeinsam bieten wir Ihnen drei Pakete bzw. Tools für Dynamics 365 Business Central: Finanzen, Verkauf, Einkauf.

      Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns.

    Bestandteil der Microsoft Power Plattform:

    Microsoft Power BI für Dynamics 365 Business Central

    Microsoft Power BI ist neben Microsoft Power Apps, Microsoft Power Automate und Microsoft Power Pages einer der Bestandteile der Microsoft Power Plattform. Das BI-System visualisiert Daten aus einer Vielzahl von Quellen.

    Worauf warten Sie?

    Lassen Sie uns gemeinsam Erfolgsgeschichte schreiben

    Lernen Sie uns kennen! In einem kostenlosen Erstberatungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob wir als Partnerunternehmen sowie das ERP-System für den Mittelstand als Lösung zu Ihnen und Ihrem mittelständischen Unternehmen passen.

    Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    geschaeftsfuehrung-anaptis

    Kostenlose Beratung anfragen

      Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
      Wie dürfen wir Sie kontaktieren?*

      Mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden!

      Spamschutz-Frage*