Javascript is disabled or not supported. Please enable JavaScript to display the website correctly.
If there are any problems, please contact us!

Seit mehr als 20 Jahren Ihr Microsoft-zertifizierter ERP-Partner im Mittelstand!

ERP-System von Microsoft:

Was ist Navision?

Navision war eine der beliebtesten ERP-Software weltweit.

Warum war? Navision hieß die Softwarelösung von Microsoft ursprünglich. Anschließend wurde sie zu Microsoft Dynamics NAV umbenannt. Daraufhin erfolgte im Jahr 2018 die vorerst letzte Umbenennung zu Dynamics 365 Business Central. Im Laufe der Zeit hat Microsoft seine ERP-Software optimiert und das Angebot vergrößert. Die All-in-One-Businesslösung deckt alle Unternehmensbereiche wie das Finanzmanagement, Lager und Logistik oder das Supply-Chain-Management ab.

Bis heute konnte die ERP-Lösung sich in vielen Branchen und Unternehmen behaupten. Auch wenn das ERP-System heute nicht mehr so heißt, ist der Name „Navision“ auch heute noch sehr geläufig.

Umbenannt und verändert:

Eine ERP-Lösung und drei Namen?

Es handelt sich bei Microsofts ERP-Lösung um eine Softwarelösung, die über die letzten Jahre verbessert und an Funktionen und Bereitstellungsoptionen angereichert wurde. Daraus gingen die verschiedenen Bezeichnungen hervor. Detaillierte Informationen zu allen Versionen stellen wir Ihnen zudem in unserem „Zeitreise-Blogartikel“ bereit.

  • Seit 2018
    Seit 2018
    Dynamics 365 Business Central

    Im Jahr 2018 erfolgte die Umbenennung von Dynamics NAV zu Microsoft Dynamics 365 Business Central. Nichtsdestotrotz ist der alte Name bis heute geläufig.

    Screenshot: Dynamics 365 Business Central Dashboard
  • 2005 - 2018
    2005 - 2018
    Dynamics NAV

    Zuvor wurde die ERP-Software unter der Dachmarke Dynamics und dem Namen Dynamics NAV (für KMU) von Microsoft geführt. Daneben wurde Dynamics AX für große Unternehmen entwickelt.

    Screenshot: Dynamics NAV Dashboard
  • Bis 2005
    Bis 2005
    Navision

    Microsoft übernahm die bereits entwickelte dänische Navision Software A/S im Jahr 2002 und integrierte sie in den Geschäftsbereich Microsoft Business Solutions.

    Screenshot: ERP-Software Navision
Der Partner an Ihrer Seite:

Navision Support, Upgrade oder Partnerwechsel - Wie können wir Ihnen helfen?

ERP-System behalten
Navision Support erhalten

Wir können Support für ältere Versionen leisten. Wenn Sie zu uns als Partner wechseln und erst später upgraden möchten, kennen wir Ihr System bereits und sind bestens eingearbeitet.

ERP-System verbessern
Navision Optimierung

Sie müssen nicht direkt auf Dynamics 365 Business Central upgraden. Wir können Ihr Navision-System auch erst einmal im Rahmen des technisch Möglichen verbessern (z. B. Kleinigkeiten hinzufügen oder kleine „technische Updates“ durchführen).

Upgrade auf Business Central
Navision Upgrade

Sind Sie bereit, Ihre in die Jahre gekommene Navision-Lösung zurückzulassen, um auf eine neue, funktionsreiche Dynamics 365 Business Central-Plattform upzugraden? Sehr gut, das ist unser täglich Brot, wie Sie in unseren Referenzen lesen.

Unsere Referenzen:

So lief das Navision Upgrade bei unseren Kunden

  • Mehr als nur Warenwirtschaft:

    FAQ zu Microsoft Navision

    • Was ist das Programm Navision?

      Navision war eine der beliebtesten ERP-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen weltweit. Das ERP-System wurde zunächst zu Dynamics NAV und im Jahr 2018 zu Dynamics 365 Business Central umbenannt. Auch wenn die Unternehmenssoftware offiziell nicht mehr so heißt, ist der Name „Navision“ auch heute noch sehr geläufig.

      Die ERP-Lösung von Microsoft vereint alle Unternehmensbereiche in einem System. Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft, Fertigung, Service, Lager und Logistik, Verkauf, Einkauf, Marketing, Personalverwaltung, Auftrags- und Bestellabwicklung – die All-in-One-Businesslösung unterstützt Sie dabei, alle Geschäftsprozesse abzubilden. So können Sie sich endlich von Ihren zig Insellösungen und der mehrfachen Datenerfassung verabschieden.

    • Ist Navision ein CRM-System?

    • Wie viel kostet Navision?

      Die Kosten für Navision (seit 2018 Dynamics 365 Business Central) richten sich nach folgenden Kriterien: Bereitstellungsvariante (Cloud, On-Premises), Lizenzierung (Essentials, Premium, Team Members) und Anzahl der User/-innen.

      Eine Übersicht finden Sie auf unserer Preise-Seite. Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie einen Implementierungspartner für die ERP-Lösung von Microsoft benötigen.

    • Was ist der Unterschied zwischen Microsoft Navision und Dynamics NAV?

      Microsoft Dynamics NAV ist der Nachfolger der ERP-Lösung Navision. Nachdem das System zunächst unter dem Namen Navision bekannt wurde, wurde es von Microsoft zu Microsoft Dynamics NAV umbenannt. Dann erfolgte im Jahr 2018 allerdings noch eine weitere Umbenennung, die als Dynamics 365 Business Central auf dem Markt bekannt wurde und bis heute besteht.

      Die Namensveränderungen gehen mit Microsofts Optimierungen und Ausbau des Angebots einher.

    • Was ist der Unterschied zwischen Microsoft Navision und Dynamics 365 Business Central?

      Microsoft Dynamics 365 Business Central ist der Nachfolger der ERP-Lösung Dynamics NAV sowie Navision. Nachdem das System zunächst unter dem Namen Navision bekannt wurde, wurde es von Microsoft zu Microsoft Dynamics NAV umbenannt. Dann erfolgte im Jahr 2018 allerdings noch eine weitere Umbenennung, die als Dynamics 365 Business Central auf dem Markt bekannt wurde und bis heute besteht.

      Die Namensveränderungen gehen mit Microsofts Optimierungen und Ausbau des Angebots einher.

    • Gibt es Navision nicht mehr?

      Im Grunde handelt es sich bei der Microsoft ERP-Lösung um eine Softwarelösung, die über die letzten Jahre verbessert und an Funktionen und Bereitstellungsoptionen angereichert wurde. In dem Zuge gab es drei große Änderungen bei der Bezeichnung.

      Navision hieß die Softwarelösung von Microsoft ursprünglich. Anschließend wurde sie zu Microsoft Dynamics NAV umbenannt. Daraufhin erfolgte im Jahr 2018 die vorerst letzte Umbenennung zu Dynamics 365 Business Central.

    • Wird Navision weiterhin supported?

      Auch wenn die ERP-Lösung Navision von Dynamics NAV bzw. Dynamics 365 Business Central abgelöst wurde, supporten wir unsere Kundschaft weiterhin in älteren Versionen.

    • Ist es möglich, mit einer bestehenden Navision-Instanz zu anaptis zu wechseln?

      Selbstverständlich. Alle Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite zum Partnerwechsel.

    • Wie läuft ein Upgrade von Navision auf Dynamics 365 Business Central ab?

      Es gibt unterschiedliche Methoden des Upgrades von Navision auf Dynamics 365 Business Central. Allgemein wird zwischen dem Wasserfallmodell oder einem agilen Vorgehen unterschieden. Wir haben unsere eigene agile Methodik entwickelt: Zunächst führen wir innerhalb von 3-4 Tagen die Grobplanung durch (alle erforderlichen Funktionalitäten, Projektstart, Rahmenbedingungen).

      Anschließend machen wir uns an die Umsetzung in 4-wöchigen iterativen Phasen bzw. Sprints. Je Phase planen wir den Sprint, konzeptionieren die Aufgaben und das Budget und setzen diese um. Am Ende muss der/die Kund/-in die Umsetzungen einer Phase testen und die Qualität beurteilen. Dann startet die nächste Umsetzungsphase. Nicht erledigte Aufgaben werden in die nächste Umsetzungsphase überführt. Dieses Vorgehen wiederholt sich in jeder der Umsetzungsphasen.

      Am Ende werden die Umsetzungen zusammengetragen. Anschließend schulen wir Ihr Team und lassen das System von ihm ausgiebig testen, bevor wir damit live gehen.

      Alle Informationen zum Upgrade von Navision auf Dynamics 365 Business Central finden Sie auf unserer Upgrade-Seite.

    • Wie richte ich Navision ein?

      Die Art und Weise sowie Dauer der Einrichtung von Navision (seit 2018 Dynamics 365 Business Central) variiert von Unternehmen zu Unternehmen. Hier spielen unterschiedliche Faktoren (z. B. Bereitstellungsoption, Größe, Anteil der individuellen Anforderungen) mit hinein.

      Die Bereitstellung der Online-Lösung dauert nur wenige Minuten. Die Dauer der Einrichtung Ihrer On-Premises-Lösung ist alleine durch die Einrichtung der On-Premises (lokalen) Komponenten länger, da die hierzu notwendigen Serversysteme (Datenbank, Applikation etc.) bereitzustellen sind. Darüber hinaus sind folgende Punkte relevant:

      • Ggf. Unterstützung bei der Einführung des Systems (sehr individuell)
      • Ggf. Einrichtung der Microsoft 365 (ehemals Office 365) Umgebung: neue Benutzerkonten oder Übernahme/Synchronisierung der lokalen Active Directory Konten zur einfacheren Verwaltung (sehr individuell)
      • Ggf. Übernahme von Erweiterungen (sehr individuell)
    Worauf warten Sie?

    Lassen Sie uns gemeinsam Erfolgsgeschichte schreiben

    Lernen Sie uns kennen! In einem kostenlosen Erstberatungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob wir als Partnerunternehmen sowie das ERP-System für den Mittelstand als Lösung zu Ihnen und Ihrem mittelständischen Unternehmen passen.

    Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    geschaeftsfuehrung-anaptis

    Kostenlose Beratung anfragen

      Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
      Wie dürfen wir Sie kontaktieren?*

      Mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden!

      Spamschutz-Frage*