Erfolgsgeschichte:Zukunftssicherheit in der Industrie
Durch das Upgrade auf Dynamics 365 Business Central verbessert die Pfeuffer GmbH kontinuierlich ihre Prozesse und stellt sich für die Zukunft wettbewerbsfähig auf.
Durch das Upgrade auf Dynamics 365 Business Central verbessert die Pfeuffer GmbH kontinuierlich ihre Prozesse und stellt sich für die Zukunft wettbewerbsfähig auf.
„Unser Ziel war es, mit Hilfe eines modernen und rechtssicheren ERP-Systems unsere Prozesse zu optimieren und die Produktion zu beschleunigen. Damit wir jetzt und in Zukunft für die Herausforderungen der digitalen Welt optimal aufgestellt sind.”
„Wir hatten ursprünglich ein selbst entwickeltes
„Über einen persönlichen Kontakt kamen wir zu anaptis (damals noch ausschließlich Infosim GmbH & Co. KG). Die Mitarbeitenden waren uns direkt sympathisch und die Kommunikation fand auf Augenhöhe statt. Auch die agile Methodik hat uns direkt zugesagt.“
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die
„Mit anaptis haben wir im Jahr 2005 Navision eingeführt. Dabei wurden auf unseren Wunsch, Add-Ons sowie Individualanpassungen für die Variantenkonfiguration sowie Maschinenanbindung übernommen und Schnittstellen zu notwendigen Systemen geschaffen.
Sowohl nach vier als auch nach weiteren neun Jahren ergab sich jeweils die technische Notwendigkeit für ein Upgrade auf Dynamics NAV 2009 (im Jahr 2010) und zuletzt auf die neueste Version Dynamics 365 Business Central (im Jahr 2019). Schließlich stoppt Microsoft die Wartung für seine Softwarelösungen zu gewissen Zeitpunkten. Ebenso war es interessant und relevant für uns, von den Neuerungen der neuen Softwarelösungen zu profitieren (z. B. Webclient, EU-
Mit der Standard-
Unser Versand von Kühlzellen und Kühlraumtüren erfolgt nicht auf standardisierten Euro-Paletten, sondern auf speziell von uns für die zu transportierenden Artikel gefertigten Paletten. Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht, die Belegung der Paletten besser vorab planen und anschließend die Spedition mit den benötigten Informationen über Größe und Gewicht versorgen zu können.
Hier hat der Standard keine Möglichkeit geboten, sodass die anaptis uns eine individuelle Paletten-Verwaltung entwickelt hat. Mittlerweile existieren zwei spezialisierte Palettenverwaltungs-Module für Türen und Zellenelemente, mit deren Hilfe ein Paletten-Vorschlag generiert werden kann. Dazu wird aus der Maschinentabelle ausgelesen, wie groß die Wandelemente sind. Anschließend wird virtuell vorgeschlagen, wie die Paletten aufeinandergestapelt werden sollen.
Dieser Vorschlag kann händisch nachbearbeitet werden, indem weitere Paletten zugefügt oder entfernt werden und Zellenelemente oder Türen virtuell auf andere Paletten umgeschichtet werden. Der oder die Bearbeiter/-in kann immer live bei jeder Veränderung Abmessungen und Gewicht der einzelnen Paletten im Blick behalten. Am Ende können von detaillierten Holzlisten zum Bau der Paletten, über Transportanfragen an die Speditionen bis hin zu den fertigen Speditionspapieren, alle relevanten Dokumente gedruckt werden.“
Das Unternehmen Pfeuffer GmbH mit Sitz in Marktsteft produziert Kühl- und Tiefkühlzellen sowie Kühlraumtüren. Außerdem handelt das Unternehmen mit Brandschutztüren. Abnehmer/-innen des Unternehmens sind die Bereiche Industrie, Gewerbe und Gastronomie. Derzeit beschäftigt Pfeuffer ca. 90 Mitarbeitende.
Seit dem Jahr 2006 zählt Pfeuffer zu unseren Kunden. Seither haben wir vom bestehenden, selbst entwickelten
Durch die Migration in die
Topigs arbeitet durch
Seit 2006 betreuen wir die
Lernen Sie uns kennen! In einem kostenlosen Erstberatungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob wir als Partnerunternehmen sowie das
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!