Schon vor über 10 Jahren hat Microsoft angekündigt, dass Business Central
Exkurs: Lizenzmodelle und Bereitstellung – Was ist was?
Bei Dynamics 365 Business Central lassen sich zwei zentrale Aspekte unterscheiden: Wie wird die Software bereitgestellt? und Wie wird sie lizenziert?
Bereitstellung: Cloud vs. On-Premises
Cloud (SaaS ): Die Software läuft in der MicrosoftCloud und wird als Dienst bereitgestellt. Microsoft übernimmt Wartung,Updates und Betrieb.On-Premises : Die Software wird lokal auf den Servern des Unternehmens installiert und betrieben. Die Verantwortung für Infrastruktur und Wartung liegt beim Unternehmen selbst.
In unserem Blogartikel Dynamics 365 Business Central – Cloud oder On-Premises? Klären wir Sie über die genauen Unterschiede zwischen den beiden Bereitstellungsmethoden auf.
Lizenzmodelle: Perpetual vs. Subscription
- Perpetual-Lizenz: Ein Unternehmen kauft die Software einmalig und darf sie zeitlich unbegrenzt nutzen. Diese Lizenzform war lange üblich für
On-Premises -Systeme. Zusätzliche jährliche Wartungsgebühren fallen meist an. - Subscription-Lizenz: Hier zahlt das Unternehmen regelmäßig (z. B. monatlich oder jährlich) und erhält das Nutzungsrecht für den jeweiligen Zeitraum. Dieses Modell ist typisch für
Cloud -Lösungen, wird aber auch fürOn-Premises im Rahmen spezieller Programme angeboten.
Wichtig: Die Lizenzform ist nicht automatisch an die Bereitstellungsform gekoppelt. Zwar ist Subscription das Standardmodell für die
Gerade im
Was bedeutet das konkret für Sie?
Für Bestandskund/-innen mit Perpetual-Lizenzen
- Ihre aktuelle Lizenzierung bleibt gültig.
- Sie können weiterhin zusätzliche Nutzende lizenzieren.
- Allerdings entfällt perspektivisch eine klare Upgradestrategie, falls Sie künftig ein
Update oder Erweiterungen wünschen.
Für potenzielle Neukund/-innen
- Der Einstieg in Dynamics 365 Business Central über Perpetual-Lizenzen ist seit April 2025 nicht mehr möglich.
- Stattdessen sind nur noch Subscription-Modelle verfügbar – flexibel und skalierbar
Für Unternehmen mit
- Über Programme wie Bridge to the
Cloud 2 können Sie Ihr bestehendesOn-Premises -System weiterhin produktiv nutzen. - Gleichzeitig profitieren Sie von den Vorteilen des Subscription-Modells: geringere Einstiegskosten, Dual Access Rights und eine sanfte Migration in die
Cloud . - Diese hybride Lösung bietet Ihnen Zeit und Flexibilität, um Ihre
Cloud -Strategie schrittweise umzusetzen.
Unsere Handlungsempfehlungen
Situation | Empfehlung |
---|---|
Sie haben bereits Perpetual-Lizenzen | Sie können Ihr System weiterhin in Betrieb behalten. Wir unterstützen Sie weiterhin. Allerdings raten wir Ihnen dazu, langfristig die Migration in die Cloud in Erwägung zu ziehen und sich kritisch damit auseinanderzusetzen, um langfristig von neuen Updates und der Skalierbarkeit zu profitieren. Sprechen Sie mit uns: wir entwickeln eine Roadmap, wie Sie Schritt für Schritt zur Cloud migrieren können (z. B. Hybrid-Szenarien, Datenmigration, Change-Management). |
Sie planen derzeit den Einstieg | Falls Sie noch keine Entscheidung getroffen haben: Seit dem 1. April 2025 ist der Erwerb neuer Perpetual-Lizenzen für Business Central On-Premises nicht mehr möglich. Wenn Sie aktuell über einen Einstieg nachdenken, empfehlen wir Ihnen klar den direkten Weg ins SaaS-Modell – für maximale Flexibilität, Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit. |
Exklusive Chance: Bridge to the Cloud 2
Ein besonderes Angebot von Microsoft erleichtert den Umstieg: Mit der Bridge to the
Folgende Eckdaten sind relevant:
- Frist: bis zum 31. Dezember 2025
- Laufzeit: 3 Jahre
- Vorteil: Ihre Wartungsgebühr für die
On-Premises -Lösung wird inCloud -Lizenzen umgewandelt, sodass Sie nur eine monatliche Gebühr zahlen. Dabei können Sie IhrOn-Premises -System weiter produktiv nutzen und parallel schon dieCloud -Version von Business Central aufbauen und testen (Dual Access Rights).
Dieses Angebot ermöglicht Ihnen einen besonders sanften Übergang in die
Was wir Ihnen als Microsoft-Partner jetzt bieten können
- Beratung zur Lizenztransition: Wir erklären Ihnen den genauen Unterschied zwischen dem Perpetual- und
SaaS -Modell und die Auswirkungen auf Ihre spezielle Situation gern persönlich und prüfen Ihre Infrastruktur sowie Compliance-Anforderungen. - Planung Ihrer Migration: Wir entwickeln eine Roadmap für Ihre Umstellung – inkl.
Datenmigration , Integration und Pilotprojekten. - Implementierung und Schulung: Wir kümmern uns um die technische Umsetzung und schulen Ihre Anwendenden sowie Admins.
- Strategische Beratung zur Zukunftssicherheit: Wir helfen Ihnen, neue Features und Microsoft-Dienste wie
Power Platform oderKI optimal zu nutzen.
Fazit
Das Ende der Perpetual-Lizenzen macht den Weg in die
Sie haben Fragen zum Ende von
- Achtung: Preisänderungen für Dynamics 365 Business Central ab Oktober 2025
- Abo statt Einmalverkauf: Einfach mit Dynamics 365 Business Central abwickeln
- Dynamics 365 Business Central Release Wave 2 2025 – Was ist neu?
- Tutorial: Power BI & Dynamics 365 Business Central
- Dynamics 365 Business Central – Unsere 5 Highlight Features