„Bevor wir uns auf die Suche nach einer neuen ERP-Lösung und einem neuen Partnerunternehmen gemacht haben, haben wir mit Dynamics NAV 2009 gearbeitet. Unser damaliger Partner hat sehr aufwendige Anpassungen und Individualprogrammierungen vorgenommen, sodass wir Schwierigkeiten hatten, auf eine neuere Version zu upgraden.
Ein Upgrade war dringend notwendig, da unser System mittlerweile veraltet war und unser Tagesgeschäft nicht mehr realitätsgetreu abbilden konnte.
Dazu zählt beispielsweise der Bereich der Auswertungen. Für uns ist es von Interesse zu wissen, wie oft welche Variantenkombinationen (Gehäuse und Armband) verkauft werden. Ebenso sind die Auftragseingänge nach Ländern wichtig. Zudem liefen unsere Serviceprozesse noch zum größten Teil manuell. Kostenvoranschläge haben wir beispielsweise noch in Word händisch erstellt und gemailt. Außerdem haben wir durch unsere Branche die Situation, dass Kundinnen und Kunden Uhren bei einem Juwelier kaufen und bei einem anderen Juwelier in Reparatur geben können. Bislang wurden die verkauften Uhren nicht als zuordenbare Artikel mit Seriennummer geführt, sodass falls eine Uhr in Reparatur ging, die Historie (z. B. Komponenten, Auslieferungsdatum) nicht zugeordnet werden konnte und neue Serviceartikel im System angelegt werden mussten.
So machten wir uns auf die Suche nach einem Partnerunternehmen, dass sich am Systemstandard von Dynamics NAV orientiert und ein Upgrade auf ein entsprechend standardnahes System durchführen würde.
Dabei war es uns wichtig, dass unsere individuellen Anforderungen nur durch minimale Anpassungen realisiert werden.”