Javascript is disabled or not supported. Please enable JavaScript to display the website correctly.
If there are any problems, please contact us!

Seit mehr als 20 Jahren Ihr Microsoft-zertifizierter ERP-Partner im Mittelstand!

Navision Berichte:

Berichte in Dynamics 365 Business Central: Immer bestens informiert

Reportings beziehungsweise Berichte können Sie in Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) individuell und flexibel auf Basis von Echtzeitdaten erstellen, um sich Daten visuell aufbereitet anzeigen zu lassen (z. B. Übersicht der Preisaktualisierungen) oder diese zu drucken (z. B. Rechnungen). Greifen Sie auf Hunderte von existierenden Standard-Reports zurück oder erstellen Sie eigene Reports und exportieren Sie diese, wenn gewünscht, per Knopfdruck nach Excel. Reports können sogar getimed werden (z. B. jeden Freitag um 12:00 Uhr soll Bericht XY verschickt werden).

Leistungsstarke Funktionen der Dynamics 365 Reports:

Ihre Funktionen für Reportings in Business Central

Die Reporting-Funktionen stehen Ihnen in allen zentralen Bereichen zur Verfügung: Finanzen, Vertrieb, Einkauf, Lager, Projekte und Fertigung. So erhalten Sie bereichsübergreifende Einblicke und können Zusammenhänge leicht erkennen.

  • Dimensionen für die Analyse von Posten

    Ein zentrales Werkzeug für das Reporting sind die sogenannten Dimensionen. Sie ermöglichen es, Buchungen mit zusätzlichen Parametern wie Abteilung, Produkt, Projekt oder Region zu versehen. Dadurch können Sie Daten flexibel gruppieren und auswerten – zum Beispiel, wie profitabel einzelne Produktgruppen oder Standorte sind. Analyseansichten helfen Ihnen, diese Dimensionen gezielt auszuwerten und Berichte nach Ihren individuellen Anforderungen zu gestalten.

    Beispiele:

    • Dimension „Abteilung“ in Verkaufsaufträgen → Verfolgen, welche Abteilung wie viele Artikel verkauft hat
    • Dimension „PLZ“ in Verkaufsaufträgen → Verfolgen, aus welchem Gebiet die Kundschaft stammt
    • Dimension „Provisionsfähige Ware“ in Verkaufsaufträgen → Verfolgen, wie viel provisionsfähige Ware ein/-e Vertriebsmitarbeiter/-in verkauft hat
    • Dimension „Bonusfähige Ware“ in Verkaufsaufträgen → Verfolgen, wie viel bonusfähige Ware ein/-e Vertriebsmitarbeiter/-in verkauft hat
    • Dimension Kostenstelle
    • Dimension Kostenträger
  • Erstellen eigener Reports

    Sie haben die Möglichkeit, Berichte über Wordlayouts sowie Excellayouts (seit April 2022) selbst zu designen. Beispielsweise können Sie so das Rechnungsdesign anpassen oder E-Mail-Vorlagen bauen.

  • Ad-hoc-Analysen und Excel-Integration

    Sie möchten spontan Zahlen überprüfen oder eigene Auswertungen erstellen? Mit der Datenanalysefunktion können Sie praktisch jede Liste in Business Central analysieren, Daten filtern, gruppieren und drehen – ganz ohne Programmierkenntnisse. Außerdem lassen sich alle Daten einfach nach Excel exportieren, sodass Sie dort mit gewohnten Werkzeugen weiterarbeiten oder „Was-wäre-wenn“-Analysen durchführen können.

  • Integration von Power BI

    Für noch tiefere Analysen und visuelle Auswertungen können Sie Power BI direkt mit Dynamics 365 Business Central verbinden. Es stehen zahlreiche vorgefertigte Power BI-Apps für verschiedene Bereiche wie Finanzen, Verkauf, Einkauf, Lager, Projekte und Produktion zur Verfügung. Mit wenigen Klicks erhalten Sie interaktive Berichte und Diagramme auf Grundlage Ihrer Daten, die Sie individuell anpassen können.

  • Terminierung von Reports/Report-Scheduler

    Sie können Reports zeitgesteuert und automatisiert zur Verfügung stellen. Beispielsweise können Sie automatisch einen beliebigen Bericht einmal wöchentlich um 8 Uhr morgens an den Posteingang der Geschäftsführung senden lassen.

  • Integrierte Berichte und Berichtsexplorer

    Business Central bietet über 300 integrierte Berichte, die Ihnen helfen, alle Geschäftsbereiche im Blick zu behalten – von der Finanzbuchhaltung über den Vertrieb bis zur Produktion. Mit dem Berichts-Explorer finden Sie schnell alle für Ihre Rolle relevanten Berichte, können sie ausführen, drucken, planen oder das Layout anpassen. So haben Sie immer die passenden Informationen zur Hand.

  • Dashboards und KPIs

    Dynamics 365 Business Central unterstützt Sie dabei, wichtige Kennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) zu identifizieren und zu überwachen. Sie können Dashboards nutzen, um die wichtigsten Zahlen und Trends auf einen Blick zu sehen. So erkennen Sie schnell, ob Sie Ihre  Ziele erreichen, können rechtzeitig gegensteuern und Ihr Team motivieren.

Berichterstattung im Bereich Nachhaltigkeit:

Nachhaltigkeit in Dynamics 365 Business Central

Micirosoft-nachhaltigkeit-1200x960jpg

Dynamics 365 Business Central ermöglicht es, Umweltdaten wie CO₂-Emissionen, Energieverbrauch oder Nachhaltigkeitszertifikate systematisch zu erfassen und in Berichten aufzubereiten. Diese Nachhaltigkeitsberichte sind nicht nur eigenständige Auswertungen, sondern lassen sich auch mit klassischen Finanz- und Unternehmenskennzahlen kombinieren. So können beispielsweise Emissionsdaten direkt in Finanzberichte integriert werden, wodurch ein ganzheitlicher Blick auf die Unternehmensleistung entsteht – finanziell wie ökologisch. Diese Verknüpfung ist insbesondere vor dem Hintergrund neuer gesetzlicher Anforderungen (z. B. CSRD) und wachsender Erwartungen von Investoren und Kunden an Transparenz und Nachhaltigkeit von großer Bedeutung.

 

Neu: Der Nachhaltigkeits-Manager in Dynamics 365 Business Central
Durch die Integration von Nachhaltigkeitsdaten in das zentrale Reporting erhalten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Fortschritte bei Umweltzielen sichtbar zu machen, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und strategische Entscheidungen fundierter zu treffen. Die neuen Dashboards und Scorecards im Nachhaltigkeitsmanager-Rollencenter unterstützen dabei, relevante Umweltkennzahlen und die Entwicklung von Emissionen auf einen Blick zu erfassen und mit anderen Unternehmensdaten zu vergleichen.

Microsoft Reporting Tools sind stark im Vergleich:

Ihr Nutzen durch die Berichte in Dynamics 365 Business Central

Ein Laptop, der ein Kuchendiagramm zeigt

Verdichtete Daten

Reports können auf integrierten Echtzeitdaten sämtlicher Abteilungen basieren.

Eine ToDo-Liste mit Haken als Bullet-Points

Entscheidungsbasis

Treffen Sie Entscheidungen auf Basis fundierter Daten und überzeugen Sie auch Dritte mit Ihren Kennzahlen.

Eine Lupe, die Daten vergrößert

Flexible Gestaltung

Erstellen Sie eigene Reports nach den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens und werten Sie diese flexibel aus.

Von der Theorie zur Praxis:

Tutorial: So erstellen Sie Reports mit Dynamics 365 Business Central

  • Wie gebe ich die Daten für den Bericht an?

    Je nach Position schlägt das System Ihnen unterschiedliche Berichte vor, die Sie erstellen können. Exemplarisch nutzen wir nun die Rolle der Verkaufsauftragsverarbeitung. Wenn Sie im Verkauf arbeiten, können Sie beispielsweise unterschiedliche Berichte bezüglich der Debitoren erstellen, wie eine Auftragsübersicht, eine Top-10-Liste oder eine Debitor/Artikel Statistik. Um diese Möglichkeiten auszuwählen, können Sie direkt in Ihrem persönlichen Dashboard oben rechts auf Aktionen > Berichte klicken.

    In Dynamics 365 Business Central mit Berichten arbeiten
    Persönliches Dashboard

    Wählen Sie nun einen Bericht aus, den Sie erstellen möchten, zum Beispiel den Bericht Debitor – Auftragsübersicht. Es öffnet sich eine Seite, auf der Sie bestimmen können, welche Informationen in den Bericht integriert werden sollen. Diese Seite wird Berichtsanforderungsseite genannt und sieht wie folgt aus:

    Berichtsanforderungsseite
    Berichtsanforderungsseite

    Je nachdem, wie ein Bericht eingerichtet ist, ist es möglich, gespeicherte Einstellungen zu nutzen. Dabei handelt es sich um eine vordefinierte Gruppe von Optionen und Filtern, die Sie für Berichte anwenden können. So lassen sich schnell und zuverlässig Berichte mit den richtigen Daten erstellen. Die Einstellungen können von einem Admin für alle User erstellt und verwaltet werden.

    Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, zuletzt verwendete Optionen und Filter zu nutzen. Dadurch erstellen Sie einen Bericht mit den Optionen und Filtern, die Sie auch beim letzten Mal verwendet haben, als Sie den Bericht erstellt haben.

    Sie können aber auch Optionen und Filter einstellen, die im Bericht angezeigt werden sollen. Zur Definition eines Filters wählen Sie Debitor das Kriterium aus, das Sie setzen möchten (z. B. die Nummer des Debitor) und unter ist den Wert (z. B. „Nr. 1000“). So würde in dem Bericht ausschließlich der Debitor mit der Nr. 1000 angezeigt werden.

  • Wie kann ich mir eine Vorschau des Berichts anzeigen lassen?

    Am Ende der Berichtsanforderungsseite sehen Sie unter anderem den Button Vorschau. Wenn Sie diesen wählen, gelangen Sie zu folgender Ansicht:

    Berichtvorschau
    Berichtvorschau

    Hier sehen Sie die Vorschau Ihres Berichts inklusive einer Menüleiste. Diese können Sie für folgende Aktionen nutzen:

    • Navigation durch die Seiten
    • Vergrößern und Verkleinern
    • Anpassen der Seite an das Fenster
    • Auswahl des Texts
    • Verschieben des Beleges
    • Download als PDF
    • Drucken
  • Wie speichere ich den Bericht?

    Neben dem Button Vorschau gibt es am Ende der Berichtsanforderungsseite auch die Funktion Senden an… Diese wählen Sie aus, um den Bericht als PDF-Dokument, Microsoft Word Dokument oder Microsoft Excel Dokument zu speichern.

    Bericht speichern
    Bericht speichern
  • Wie plane ich den Bericht?

    Wenn Sie auf Senden an… klicken, erhalten Sie neben der Möglichkeit der Speicherung auch die Möglichkeit der Planung. Wenn Sie diese auswählen, können Sie festlegen, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit der Bericht ausgeführt werden soll.

    Bericht planen
    Bericht planen

    Außerdem können Sie festlegen, ob Sie den verarbeiteten Bericht dann speichern, drucken oder nur verarbeiten möchten.

Entscheidung leicht gemacht:

Warum anaptis? Ihre Vorteile

Wir sind seit mehr als 20 Jahren Microsoft-zertifizierter Partner für mittelständische Unternehmen. Wir begleiten Sie bei der Implementierung von Dynamics 365 Business Central, bei dem Upgrade eines bestehenden Systems oder leisten Support für Ihre aktuelle Software. Unsere Kunden sind in den unterschiedlichsten Branchen tätig, da wir keine vorgefertigten Pakete anbieten, sondern standardnahe Lösungen, die wir exakt an Ihre individuellen Prozesse anpassen. Ohne Schnickschnack. Nur das, was Sie wirklich brauchen.

Logo_deutsch_240219

Warum anaptis? Entdecken Sie die Vorteile, die Ihr Herz höher schlagen lassen:

  • Standardnahe Software

    Wir bevorzugen einen standardnahen Softwareansatz und prüfen zuerst, ob eine Anforderung mit dem Standard lösbar ist. So gewährleisten wir, dass Sie unabhängig und updatefähig bleiben!
  • Ehrlichkeit & Fairness

    Ab Tag eins können Sie mit ehrlichen und fairen Aussagen rechnen. Zudem halten wir uns an unsere Aussagen.
  • Faire Nutzungsrechte am Code

    Sie erhalten faire Nutzungsrechte an den von uns erstellten individuellen Inhalten, einschließlich Bearbeitung und Zugriff durch Dritte.
  • Personengebundene Betreuung

    Sie werden durch ein festes Projektteam betreut. Außerdem achten wir darauf, dass sich alle mitgenommen und verstanden fühlen.
  • Projektmethodik

    Unsere einzigartige Projektmethodik ist strukturiert, aber flexibel – mit maximaler Transparenz, minimalen Kosten, interaktiven Workshops statt Lastenheften und verständlicher Kommunikation ohne Fachchinesisch.
  • Modernität & Innovation

    Mit modernsten Technologien und einem spezialisierten Innovationsteam helfen wir Ihnen, mehr aus Ihren Daten herauszuholen.
Worauf warten Sie?

Lassen Sie uns gemeinsam Erfolgsgeschichte schreiben

Lernen Sie uns kennen! In einem kostenlosen Erstberatungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob wir als Partnerunternehmen sowie das ERP-System für den Mittelstand als Lösung zu Ihnen und Ihrem mittelständischen Unternehmen passen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

geschaeftsfuehrung-anaptis

Kostenlose Beratung anfragen

    Wie dürfen wir Sie kontaktieren?*

    Mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden!

    Spamschutz-Frage*