Erfolgsgeschichte: Daten immer und überall verfügbar? Geht doch!

Durch die Einführung der cloudbasierten ERP-Lösung hat Osko nun ein SaaS-System, das kontinuierlich Updates macht und auf dem neuesten Stand ist – ohne Wartungsaufwand.

  • Cloudbasierte ERP-Lösung
  • Ortsunabhängiger Zugriff
  • Automatisierte Montageprozesse
Die Erwartungen von Osko:

Ziel: Standardnahes und cloudbasiertes ERP-System

„Ziel ist es, ein standardnahes, cloudbasiertes ERP-System zu etablieren, das ohne manuellen Updateaufwand auskommt und eine hohe Integration mit Microsoft-Produkten wie Outlook, Excel und Word ermöglicht.“

Die Ergebnisse unserer Arbeit:

Verbesserungen auf einen Blick

  1. Cloudbasierte ERP-Lösung (Software ist auf dem neuesten Stand)
  2. Verfügbarkeit der Daten und Prozesse – auch mobil
  3. Automatisierter Montageprozess (auch durch Variantenbildung)
So war es bisher:

Ausgangszustand: Lokaler Server mit hohem Wartungsaufwand

„Vor der Einführung von Microsoft Dynamics 365 Business Central Online (Cloud) mit der anaptis GmbH haben wir mit einem Software-Anbieter für Verkauf und Produktion gearbeitet. Allerdings verfügen lokale Server über einen immensen Pflegeaufwand und nach der Durchführung von Updates gab es viele Probleme. Aus diesem Grund musste ein neues ERP-System her. Die Ablösung des Systems sollte den Wartungsaufwand verringern sowie unsere tägliche Arbeit erleichtern. Schließlich überzeugte uns das standardnahe ERP-System Dynamics 365 Business Central, vor allem hinsichtlich der Zukunftsfähigkeit des Produktes, der Cloud-Lösung und des problemlosen Andockens an andere gängigen Microsoft 365 Produkte, wie Outlook, Excel und Word.“

 

Herausforderungen und Wünsche auf einen Blick:

  1. Wunsch nach einem standardnahen System, das permanent weiterentwickelt wird, ohne manuelle Updates
  2. Abbildung von allen Prozessen in einem System
  3. Verfügbarkeit der Daten beim Kunden vor Ort – auch mobil
Wie kam Osko auf uns zu?

Partnersuche: Osko meets anaptis

„Zunächst haben wir im Internet nach Anbietern mit Lösungen zu einem neuen ERP-System recherchiert. Darunter befand sich auch eine spezielle Branchenlösung, die uns jedoch nicht vollständig überzeugt hat. Für uns war schnell klar, dass es ein zukunftssicheres System sein sollte, das immer und überall verfügbar sein soll. Außerdem war Dynamics 365 Business Central in der Cloud von einem unserer Geschäftspartner bekannt. Schließlich fiel die Auswahl nach dem gemeinsamen Gespräch und erstelltem Konzept auf anaptis, da uns die gute Gesprächsbasis auf Augenhöhe zwischen allen Beteiligten und die lösungsorientierte Denkweise von anaptis gut gefallen.“

Das haben wir getan:

Implementierung: Business Central (Cloud)

„Bei der Implementierung von Dynamics 365 Business Central Online (Cloud) wurde vorher viel getestet – in den sogenannten Sandboxes, die auch als Entwicklungsumgebungen bezeichnet werden können. So konnten wir durch Learning by Doing das ERP-System kennenlernen. Gleichzeitig lief das neue System einen ganzen Monat parallel zum alten System, sodass unsere Mitarbeitenden sich mit dem neuen System vertraut machen konnten. Dabei lief die Zusammenarbeit mit anaptis sehr gut und konstruktiv. Auch die agile Projektmethodik von anaptis hat eine direkte Reaktion und Aktion über kurze Wege möglich gemacht, sodass Feedback direkt umgesetzt und Entscheidungen schnell getroffen werden konnten.

Automatisierte Prozesse durch clevere Anbindung

Anaptis hat für uns eine DATEV-Schnittstelle integriert und Continia OPplus für den Zahlungsverkehr eingeführt. Darüber hinaus erleichtert uns das Add-On Document Capture von Continia die Arbeit im Bestellabgleich sowie beim Buchen der Einkaufsbestellungen. Dies betrifft insbesondere die Produktionsplanung sowie den Montageprozess bei uns – zum einen die Montage im Unternehmen sowie zum anderen die externe Bedruckung der Pflanztöpfe. Hier wird ein Auftrag angelegt, Bestellungen erstellt, Druck-Details übermittelt und Mengen angepasst. Daraufhin werden die Pflanztöpfe wieder unserem Lager zugebucht. Da jedoch bei der Bedruckung ein Ausschuss an Töpfen entsteht, kommen die Buchungen zurück und die Bestellmengen müssen angepasst werden. Dafür hat anaptis uns einen Montageplan entwickelt. Denn durch die Bedruckung unserer Pflanztöpfe entstehen zahlreiche Varianten. Unsere Herausforderung besteht darin, diese Vielfalt mit möglichst wenigen Artikeln abzubilden – ohne den Artikelstamm unnötig zu vergrößern. Als Lösung konnte anaptis uns eine selbstprogrammierte Lösung empfehlen, sodass wir nun auch eine Montagestückliste haben.“

Logo des Unternehmens Continia

Mit Continia Document Capture können Sie eingehende Dokumente (z. B. E-Mails) erfassen, erkennen, verarbeiten und ablegen.

OPplus 365

Mit dem Tool OPplus unseres Partners Continia optimieren Sie Ihren Zahlungsimport und -export.

sievers-logo

Mit der SNC/DATEV-Schnittstelle wandeln Sie Ihre Buchungs- und Stammdaten automatisch in ein DATEV-gerechtes Format um.

Das erfolgreiche Resultat:

Ergebnis: Cloudbasierte ERP-Lösung

„Zusammenfassend stellt die Einführung von Dynamics 365 Business Central (Cloud) eine deutliche Verbesserung gegenüber unserer alten Software dar. Alle Daten und Prozesse sind in einem System abgebildet und überall verfügbar – es funktioniert! Wir haben nun ein SaaS-System, das kontinuierlich Updates macht und auf dem neuesten Stand ist – ohne Wartungsaufwand. Auch die Verbesserung in der Produktionsplanung und im Montageprozess erleichtert uns die tägliche Arbeit, sodass wir mit dem neuen System sehr zufrieden sind.“

ostkotte_osko

Ich fühle mich sicher und bin sehr zufrieden – mit der Cloud-Lösung von Dynamics 365 Business Central sind wir bestens für die Zukunft gerüstet. Alle Daten und Prozesse sind jederzeit verfügbar. Es läuft!

Ralf Ostkotte, Inhaber von Osko, Osko GmbH

Dürfen wir vorstellen:

Osko wurde Cloud ready

Das Unternehmen OSKO GmbH mit Sitz in Ochtrup fertigt Pflanzgefäße für den professionellen Gartenbau. Ursprünglich als Handwerksbetrieb gestartet, hat sich Osko von 1750 bis heute zu einem modernen, industriellen Kunststoffverarbeiter entwickelt. Im Kern produziert Osko eine breite Palette an Pflanzgefäßen, darunter Blumentöpfe, Blumenschalen, Blumenkästen, Stützkörbe sowie Bedruckung und Etikettierung von Töpfen. Der Familienbetrieb Osko beschäftigt 17 Mitarbeitende.

1
Standort

17
Teammitglieder

275
Jahre Erfahrung

Noch nicht überzeugt?

Lesen Sie weitere Erfolgsgeschichten unserer Kunden

  • tebit_420

    Mit Cloud-ERP zur Effizienzsteigerung

    TEBIT – The Medical Group profitiert durch die Einführung der cloudbasierten ERP-Lösung von einer Verfügbarkeit ihrer Daten und Prozesse an 365 Tagen im Jahr gewährleisten – bei deutlicher Steigerung ihrer Effizienz.

    Logo_tebit
  • Worauf warten Sie?

    Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Erfolgsgeschichte schreiben

    Lernen Sie uns kennen! In einem kostenlosen Erstberatungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob wir als Partnerunternehmen sowie das ERP-System für den Mittelstand als Lösung zu Ihnen und Ihrem mittelständischen Unternehmen passen.

    Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    geschaeftsfuehrung-anaptis

    Kostenlose Beratung anfragen

      Wie dürfen wir Sie kontaktieren?*

      Mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden!

      Spamschutz-Frage*