Effektive Business-Tools sind heutzutage der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens. Hierbei spielen
Was ist ein ERP -System?
Ein Enterprise-Resource-Planning-System (kurz
Welche Stärken hat ein ERP -System?
Die Nutzung eines
- Zentralisierung von Daten und Prozessen: Ein
ERP -System bietet eine einheitliche und konsistente Datenquelle in einer zentralen Datenbank. - Bereitstellung von Echtzeit-Daten: Ein
ERP -System ist die Basis für schnelle, datenbasierte Entscheidungen, sodass eine adäquate Planung und schnellere Kommunikation an Stakeholder erfolgen kann. - Eliminierung von Redundanzen: Die automatische Konsolidierung von Datenquellen vermeidet doppelte Dateneingaben und Inkonsistenzen.
- Erhöhte Produktivität: Der garantierte Zugriff auf Daten von überall aus sowie das Wegfallen von zeitaufwendigen Suchen in verschiedenen Datenquellen erhöhen die Produktivität.
- Vereinfachte Zusammenarbeit: Ein
ERP -System ermöglicht Unternehmen eine nahtlose Zusammenarbeit über alle Abteilungen hinweg. Zudem wird die Zusammenarbeit durch die miteinander verknüpften Prozesse erleichtert.
Was ist ein WMS?
Ein Warehouse Management System (kurz WMS) ist ein softwarebasiertes Tool, das die Lageraktivitäten zentral überwacht und steuert. Es sorgt für eine optimale Ausnutzung der Lagerkapazitäten und Lagerorte, damit die benötigten Produkte immer zur Hand sind. Es bietet umfassende Funktionen zur Verwaltung der Bestände, Aufträge, Automation, Erstellung von
Welche Stärken hat ein WMS?
- Optimierte Personalauslastung: Ein WMS gewährleistet leistungsfähige und schnellere Prozesse im Lager. Durch die Automatisierung von Tätigkeiten werden ineffiziente Aufgaben eliminiert, wodurch das Personal mehr Zeit für ihre Kernaufgabe hat.
- Effiziente Betriebsführung: Durch automatisierte und gestraffte Lagerprozesse erfolgen Abläufe effizienter und reibungsloser. So können auch größere Mengen an Aufträgen bewältigt werden.
- Kosteneinsparungen und Verlustoptimierung: Durch die automatische Ermittlung und Lagerung der zuerst zu kommissionierenden Ware wird Abfall minimiert und der Lagerplatz optimal genutzt.
- Echtzeit-Bestandskontrolle: Barcodes, RFID-Tags (Radio-Frequency Identification) und Sensoren ermöglichen es, den Echtzeit-Bestand jederzeit einzusehen. Somit können konkrete Bedarfsprognosen erstellt sowie Just-in-Time Strategien umgesetzt werden.
- Effektives Arbeitsmanagement: Ein WMS kann die Arbeit optimieren, indem es konkrete Zeitpläne für Personal anhand von Verfügbarkeit und Nähe erstellt.
- Stärkung von Kunden- und Lieferantenbeziehungen: Ein WMS sorgt für eine schnellere und effizientere Auftragserfüllung, welches die Kundenbeziehungen verbessert.
- Datenschutz: Mit einem WMS müssen sich Unternehmen weniger Sorgen um die Erfüllung der Datenschutzauflagen machen.
Worin liegen die Unterschiede zwischen einem ERP -System und WMS?
Die Begriffe
Ein WMS ist speziell auf das Lager fokussiert und ermöglicht die Echtzeitverfolgung der Bewegung jedes Bestandsartikels. Es deckt alle Bereiche des Lagers wie Wareneingang, Lagerverwaltung, Auftragsmanagement, Kommissionierung, Verpackung, Versand und Inventur-Management ab. Allerdings fehlen Funktionen wie Buchhaltung oder ein
Im Gegensatz dazu ist ein
Brauche ich ein ERP -System, WMS oder beides?
In der Welt der Unternehmenssoftware gibt es oft eine entscheidende Frage: Welches System eignet sich am besten für die Lagerverwaltung? Hierbei ist es wichtig zu beachten, dass
Bietet Microsoft ein ERP -System und WMS an?
Microsoft bietet die
Textquellen: https://praxistipps.chip.de/was-ist-erp-einfach-und-verstaendlich-erklaert_45047, https://www.investopedia.com/terms/e/erp.asp, https://www.erp-system.de/, https://www.haufe-x360.de/blog/wms-und-erp, https://www.sap.com/germany/products/scm/extended-warehouse-management/what-is-a-wms.html, https://www.erp.de/erp-software/wms
- Datenmigration zu Dynamics 365 Business Central leicht gemacht
- Dynamics 365 Business Central 2025 Release Wave 1 – Was ist neu?
- Business Central selbst einführen oder Profi an die Seite holen?
- 20 Jahre anaptis: Von der Gründung zur Erfolgsgeschichte
- Integrierte Power BI Apps: Dynamics 365 Business Central auf der Überholspur