„Bevor wir uns für die Einführung einer professionellen ERP-Lösung entschieden haben, haben wir unsere Arbeit ausschließlich mit Microsoft Word, Excel & Co. organisiert und ausgeführt. Über die Zeit sind wir von einem Startup zu einem mittelständischen Unternehmen gewachsen, sodass es irgendwann unumgänglich wurde, auf eine ERP-Lösung umzustellen.
So haben wir uns nach einer ERP-Lösung umgeschaut, die die Prozesse vom Angebot über Auftragsbestätigung, Lieferschein bis hin zur Rechnung abbildet – verkaufsseitig sowie einkaufsseitig. Zu den Standardfunktionalitäten kamen bei uns Besonderheiten wie eine komplexe Zeiterfassung, Rapportierung sowie Verrechnung hinzu, welche dem Consultingbereich geschuldet sind, der einen großen Teil unseres Geschäfts ausmacht.
Ein weiterer Teil unseres Geschäfts bildet der Verkauf von Hardware und (Weiter-) Verkauf von Garantieleistungen. Aus dem Grund war es für uns wichtig, die wiederkehrenden Wartungen und Verlängerungen von Garantielaufzeiten einfach im System händeln zu können. Bezüglich der Garantielaufzeiten gehen wir so vor, dass wir die Preise bei dem/den Kreditor/-innen anfragen und an unsere Kund/-innen weitergeben.”